Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Fall Guttenberg und die Demokratie Besorgniserregend

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Fall Guttenberg und die Demokratie

Besorgniserregend

CARSTEN HEIL

ID: 356239
(ots) - Ein Minister hat große Teile seiner vor ein paar
Jahren verfassten Doktorarbeit einfach abgeschrieben. Er hatte aber
mit seinem Ehrenwort versichert, nichts abgeschrieben, sondern alles
allein verfasst zu haben. Als herauskommt, dass er auf rund 270
Seiten doch abgekupfert hat, bezeichnet der Minister diesen Vorhalt
zunächst als "absurd". Eine Woche später räumt er alles ein,
entschuldigt sich, wirft sich in den Staub, bezeichnet seine einst
mit Bestnoten bedachte Doktorarbeit als "Blödsinn". Wer diesem
Zickzack-Kurs folgen kann, braucht Flexibilität. Die Medien und große
Teile der geistigen Elite des Landes haben diese Beweglichkeit aus
guten Gründen nicht. Einhellig und eindeutig verlangen sie, dass
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sein Amt verlässt.
Das sei eine Frage der Glaubwürdigkeit. Und die Wählerinnen und
Wähler? Der verfassungsmäßige Souverän gefiel sich in den vergangenen
Jahren immer mehr darin, auf die da oben zu schimpfen, auf die
unglaubwürdigen Politiker, die sowieso nur ihren eigenen Vorteil im
Sinn hätten. Jetzt, da in der Causa Guttenberg genau das der Fall ist
(da verfolgt einer ohne Rücksicht auf Verluste ausschließlich seine
eigenen Interessen), gehen die Bürger gnädig mit ihm um. Dass
CDU-Kanzlerin Angela Merkel zu Guttenberg im Amt belässt, wird
mehrheitlich begrüßt. Dessen Sympathiewerte steigen in Umfragen sogar
noch. Lediglich bei nicht repräsentativen Online-Umfragen spricht
sich eine Mehrheit für den Rücktritt aus. Wie schon in der Diskussion
um das Buch von Thilo Sarrazin tut sich in Deutschland ein tiefer
Graben auf zwischen akademischer Elite, der Führung des Landes sowie
veröffentlichter Meinung auf der einen Seite und der öffentlichen
Meinung auf der anderen. Das Volk denkt völlig anders als seine
Vordenker. Die sozial-materielle Spaltung setzt sich im


Wertezusammenhalt fort. Ein Grund zur Sorge. Als Margot Käßmann wegen
eines Fehlers im Straßenverkehr alle kirchlichen Ämter niederlegte -
übrigens, weil sie ihre Glaubwürdigkeit in Frage gestellt sah -,
waren sich noch alle einig. Mit großem Bedauern wurden die Rücktritte
für richtig und unausweichlich gehalten. Guttenberg und die Kanzlerin
verhalten sich mit einem Seitenblick auf die Umfragen entgegengesetzt
zu Käßmann. Sie opfern die Glaubwürdigkeit auf dem Altar der
Zustimmung. Damit kehrt sich Angela Merkel endgültig vom eigenen,
bisher sauberen Kurs in Sachen Wertefragen ab. Sie war es, die das
System der schwarzen Kassen Helmut Kohls kritisierte und sich damit
im Jahr 2000 mutig vom Altkanzler löste. Der war ein Meister des
Aussitzens: Egal wie verwerflich mein Tun auch ist, wenn ich
starrsinnig genug sitzen bleibe, überstehe ich alle Kritik. Diese
Strategie wenden die Kanzlerin und ihre Getreuen nun auch an. Werte
aber sind unteilbar. Wenn sie jetzt für beliebte Politiker oder die
Spitze des Staates nicht mehr gelten, hat sich der Werteverfall bis
ganz oben durchgefressen. Für die Demokratie ist das
besorgniserregend.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356239
Anzahl Zeichen: 3449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Der Fall Guttenberg und die Demokratie

Besorgniserregend

CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z