Die neuen Schalldämpfer der B737
ID: 356264
Die neuen Schalldämpfer der B737
Seit 10. Februar ist das "Segmentierte Anflugverfahren" für alle Airlines veröffentlicht. Lufthansa Cargo hatte den Probebetrieb bereits drei Wochen zuvor begonnen. Dabei wird erst in einer Entfernung von rund neun Kilometern (bisher 29) in einer Flughöhe von 2000 Fuß Richtung Landebahn eingedreht, um bei nächtlichen Landungen weniger dicht besiedelte Gebiete zu überfliegen.
Lufthansa trägt zudem mit der Umrüstung der Schalldämpfer ihrer B737-Flotte erheblich zum `Ersten Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz´ bei. Die neuen Schalldämpfer im Triebwerkseinlauf der Boeing 737 wirken sowohl beim Abflug als auch im Anflug, indem sie eine deutliche Pegelreduzierung von bis zu 2,4 dB erreichen. Die Umrüstung ist voll im Gange, die gesamte B737-Flotte in Frankfurt wird bis zur Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest im Herbst umgerüstet sein.
Konzernkommunikation
Klaus Walther
Leiter Konzernkommunikation
+49 (0) 69-696-3659
+49 (0) 69-696-6198
konzernkommunikation@dlh.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356264
Anzahl Zeichen: 1680
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neuen Schalldämpfer der B737"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Lufthansa AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).