Umfrage: Überraschend hohe Akzeptanz von Online-Werbung, klare Absage an kostenpflichtige Angebote
Bedeutung des Online-Shoppings wird weiter kräftig wachsen, Nutzer wünschen sich aber mehr persönliche Beratung /
Umfrage zur OMD unter Internet-Intensivnutzern
Hervorragende Zukunftsaussichten bestehen im Hinblick auf das Online-Shopping: 44 Prozent derjenigen, die heute schon im Netz einkaufen, wollen daran auch in Zukunft unverändert festhalten. Gut jeder zweite Befragte (51 Prozent) plant sogar, seine Einkäufe in den nächsten Jahren häufiger per Mausklick zu erledigen. Dabei steht auf der Wunschliste der Konsumenten an die Online-Ladenbetreiber neben freier Wahl von Zahlungswegen (71 Prozent) sowie Lieferzeiten und -bedingungen (63 Prozent) eine persönliche Beratung beim Einkauf (33 Prozent) weit oben.
Großes Potenzial zeigt sich ebenfalls beim Fernsehen und der Telefonie übers Internet. Rund 62 Prozent (IPTV) beziehungsweise 56 Prozent (VoIP) der Teilnehmer wollen in den nächsten fünf Jahren häufiger von diesen Technologien Gebrauch machen. Hohe Erwartungen gibt es auch im Bereich der Downloads von Film, Musik und Spielen.
Skepsis herrscht hingegen beim Thema Second Life und virtuelle Welten: Mit 51 Prozent sagt mit großem Abstand die Mehrheit der Befragten, dass Online-Welten keine Rolle für sie spielen. Auch angesagte Web 2.0-Anwendungen wie Social-Communities, Blogs und Foren stehen demnach am Höhepunkt ihrer Entwicklung, so dass ihre Nutzung kaum noch zunehmen wird. Knapp 50 Prozent der User möchten bei ihrem heutigen Nutzungsverhalten bleiben, jeweils rund ein Viertel der Befragten will sich häufiger beziehungsweise seltener mit diesen Anwendungen befassen oder zeigt sich unentschlossen.
„Die Entwicklung des Internets bleibt auch in Zukunft nur auf mittlere Sicht vorhersehbar,“ sagt Mathias Plica, Geschäftsführer der CHIP Xonio Online GmbH. „Trendthemen, die heute noch als Impulsgeber der Online-Welt gelten, genießen offenbar eine weit geringere Halbwertszeit, als angenommen. Sicher ist: Während mit Bezahldiensten kaum Geld zu verdienen ist, hat der Einzelhandel im Netz mit Verbesserung der Rahmenbedingungen in den nächsten Jahren noch eine große Zukunft vor sich,“ so Plica weiter.
Die Studie wird ausführlich auf der OMD Düsseldorf vorgestellt:
Mittwoch, 26.9.07, 14.30-15.20 Uhr, Workshopraum II
Hinweise für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.
Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.
Für Rückfragen und weitere Ergebnisse der Studie:
Frank Plümer
plümer)communications
Tel.: 040/33 39 50 23
E-Mail: fp@pluemercommunications.de
Web: http://www.pluemercommunications.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP Xonio Online GmbH:
Die CHIP Xonio Online GmbH (CXO) betreibt und vermarktet das Computerportal CHIP Online (www.chip.de), das Mobilfunkportal Xonio (www.xonio.com) und die internationale Community Download.chip.eu (download.chip.eu). Die CXO-Portale erreichen monatlich über 4,5 Millionen kaufaktive Nutzer (AGOF internet facts 2007-I) mit bis zu 153 Millionen Seitenaufrufen (IVW August 2007) und gehören damit zu den führenden journalistischen Online-Angeboten in Deutschland. CXO ist damit laut AGOF das führende deutsche Medienunternehmen im Internet für Verbraucherberatung im Umfeld der konvergierenden Märkte IT und Mobilfunk. Download.chip.eu ist die Basis für die größte multilinguale Community Europas.
Sitz des Unternehmens ist München. Hauptgesellschafter von CXO ist die Vogel Burda Holding GmbH. Geschäftsführer von CHIP Xonio Online ist Mathias Plica.
Für Rückfragen und weitere Ergebnisse der Studie:
Frank Plümer
plümer)communications
Tel.: 040/33 39 50 23
E-Mail: fp(at)pluemercommunications.de
Web: http://www.pluemercommunications.de
Datum: 21.09.2007 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35717
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Berkemeyer
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Überraschend hohe Akzeptanz von Online-Werbung, klare Absage an kostenpflichtige Angebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Xonio Online GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).