Rheinische Post: Gaddafi stoppen
ID: 357465
Libyens Diktator Gaddafi ist bereit, bis zum Äußersten zu gehen.
Mit einer Rhetorik wie einst ein anderer Führer aus seinem Berliner
Bunker ruft er zum Endkampf auf. Die ihm noch treuen Truppen setzen
erbarmungslos schwere Waffen ein, auch gegen unbewaffnete Zivilisten.
Amerikaner, Europäer und sogar die sonst so träge Uno haben
inzwischen Sanktionen verhängt. Das ist ein wichtiges Signal an den
Irren von Tripolis, dass die Weltgemeinschaft sein Wüten gegen das
eigene Volk nicht einfach tolerieren will. Aber es ist mehr als
zweifelhaft, ob Einreiseverbote, gesperrte Konten oder ein
Waffenembargo den Diktator stoppen können. Deswegen muss über den
nächsten Schritt nachgedacht werden: Gewalt gegen Gaddafi. Natürlich
ist nach den Erfahrungen des Irak-Kriegs niemand erpicht auf eine
militärische Intervention in Libyen. Und es kann auch gar nicht um
eine Besetzung des Landes gehen. Aber eine Flugverbotszone könnte
wenigstens die mörderischen Luftangriffe von Gaddafis Piloten
verhindern. Auch humanitäre Hilfsaktionen unter militärischem Schutz
kämen in Frage. Das alles bedeutet Risiken, vielleicht sogar Opfer.
Aber die Hoffnung, die Libyer könnten das Gaddafi-Problem alleine
lösen, schwindet von Tag zu Tag.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2011 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357465
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gaddafi stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).