Welthungerhilfe fordert Umdenken bei der 'Food Aid Convention'

Welthungerhilfe fordert Umdenken bei der 'Food Aid Convention'

ID: 357502

Welthungerhilfe fordert Umdenken bei der "Food Aid Convention"



(pressrelations) - (28.2.2011) Aktuell verhandeln in London nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit 23 Geberländer über die Nahrungsmittelhilfe-Konvention. Das im Jahr 1967 verabschiedete Abkommen wurde zuletzt im Jahr 1999 aktualisiert und soll nun neu ausgerichtet werden. Ziel der Konvention ist seit jeher, einen effektiven Beitrag zur Bewältigung von Hungerkrisen in Entwicklungsländern zu leisten.

Angesichts andauernder Proteste aufgrund ansteigender Nahrungsmittelpreise, wie aktuell in Delhi, und der bereits beobachteten Kürzungen von Lebensmittelrationen, wie z.B. für burmesische Flüchtlinge in Thailand, stehen die 23 Geberstaaten momentan in einer besonderen Verantwortung.

Die Welthungerhilfe fordert, dass sich die Mitgliedstaaten der Konvention dazu verpflichten, einen humanitären Mindestbedarf in bedürftigen Ländern abzudecken, so dass auch bei starken Preisschwankungen im Nahrungsmittelsektor ausreichende und vorhersehbare Hilfe für Krisenzeiten aber auch für langfristige Hungerbekämpfung zur Verfügung steht.

Bisher wurden die Leistungen der Geberländer an den Preis von Weizentonnen gekoppelt. Dies ist im Hinblick auf die aktuelle Situation nicht mehr haltbar. Auf der anderen Seite dürfen sich die neuen Beiträge in Zukunft nicht nur auf Geldsummen beschränken.

"Es besteht die Gefahr, dass mit den starken Schwankungen bei den Nahrungsmittelpreisen schon im nächsten Monat für dieselbe Summe nicht mehr genügend Lebensmittel gekauft werden können. Wir fordern daher humanitäre Grundversorgung, eine direkte Anbindung der Konvention an andere international ausgerichtete Elemente der Hungerbekämpfung und die Stärkung des Prinzips der Hilfe zur Selbsthilfe", betont Wolfgang Jamann, Generalsekretär der Welthungerhilfe.


Welthungerhilfe
Friedrich-Ebert-Str. 1
D-53173 Bonn

Simone Pott (Pressesprecherin)
Telefon: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962

Doris Theisen (Assistenz)


Telefon: 0228 / 22 88 ? 128Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRUSS: Mehr männliche Erzieher in Kitas (28.02.2011) Affaere Guttenberg: Bundeswehrreform droht zu scheitern und Merkel schaut zu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 357502
Anzahl Zeichen: 2246

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe fordert Umdenken bei der 'Food Aid Convention'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z