Online-Portal »Nachbarschaftsauto« startet

Online-Portal »Nachbarschaftsauto« startet

ID: 358018

Online-Portal »Nachbarschaftsauto« startet



(pressrelations) - Einfach das Auto vom Nachbarn leihen

Berlin, 01.03.11: Mit dem Start des neuen Online-Portals www.nachbarschaftsauto.de bietet das Unternehmen »Nachbarschaftsauto« seit heute all jenen eine Plattform, die private Autos einfach und sicher gemeinsam nutzen möchten. Dieser Service versteht sich dabei als Ergänzung zum kommerziellen Carsharing und wird vom ökologischen Verkehrsclub VCD empfohlen.

Kerstin Haarmann, VCD-Bundesgeschäftsführerin: *Durchschnittlich werden private Autos täglich lediglich eine Stunde bewegt. Den Rest des Tages sind sie keine Fahr- sondern Stehzeuge. Die effiziente, rationale Nutzung eines Fahrzeuges, das teuer in der Anschaffung ist und hohe Fixkosten verursacht, sieht anders aus. Darum setzt sich der VCD seit Jahren für Carsharing ein. Kommerzielles Carsharing hat sich als ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative zum eigenen Auto bewährt, funktioniert aber oft nur in größeren Städten. Gerade hier liegen die Chancen von nachbarschaftlichem, privatem Carsharing. Daher bietet der VCD bereits seit 20 Jahren einen Vertrag zum privaten Autoteilen an. Aus unserer Sicht kann ein neuer weiterentwickelter Service wie *Nachbarschaftsauto* bei entsprechendem Zuspruch kommerzielles Carsharing gerade in ländlichen Regionen ergänzen."

Angesichts von rund 40 Millionen Privat-Pkw bundesweit eröffne sich ein riesiges ungenutztes Potential für privates Carsharing. Bislang wird das eigene Auto jedoch zumeist nur im Verwandten- und Freundeskreis verliehen. Das liegt häufig an mangelnder Transparenz.

Dr. Christian Kapteyn, Gründer und Geschäftsführer von »Nachbarschaftsauto«: *Mit dem Internet-Portal www.nachbarschaftsauto.de machen wir es einfach und sicher, das Auto vom Nachbarn zu leihen." Auf der Plattform können Autobesitzer ihr Fahrzeug einstellen und eine Leihgebühr festlegen. Wer ein Auto leihen möchte, hat die Möglichkeit, unkompliziert einen passenden Pkw in seiner Nähe zu suchen und den Verleiher zu kontaktieren. Eine neuartige, von »Nachbarschaftsauto« in enger Zusammenarbeit mit einem großen Versicherungskonzern speziell für das private Carsharing entwickelte Versicherung sichert Leiher und Verleiher ab. *Die Zeit für unseren Online-Service ist reif. Das Auto erfährt einen Bedeutungswandel hin zum Gebrauchsgegenstand, der pragmatisch genutzt wird. Offensichtlich sind viele Menschen grundsätzlich bereit, ihr privates Auto zu teilen." Interessierte Leiher und Verleiher können sich ab sofort online anmelden.




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org* www.vcd.org
Kristin Borlinghaus, Nachbarschaftsauto-Pressesprecherin * Fon 0178 499 7663 * k.borlinghaus@nachbarschaftsauto.de * www.nachbarschaftsauto.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Shared Space? geht nicht überall Skoda Werke mit neuem Logo ausgestattet (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358018
Anzahl Zeichen: 3250

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Portal »Nachbarschaftsauto« startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z