Internationaler Tourismustag: Oh, wie schön ist Panama

Internationaler Tourismustag: Oh, wie schön ist Panama

ID: 35813

Neues Gesetz ermöglicht Daueraufenthalt




(firmenpresse) - Bonn. Deutsche Touristen und Auswanderer suchen nach immer neuen Destinationen. Ein Land, das bisher noch fast unentdeckt blieb, ist Panama. Die meisten Deutschen verbinden mit Panama wohl nur die Janosch-Erzählung „Oh, wie schön ist Panama” oder den weltberühmten Panama-Kanal. Dabei hat das Land zwischen Karibik und Pazifik viel mehr zu bieten: eine aufregende, abwechslungsreiche Landschaft, geprägt von endlosen Stränden, einer zentralen Bergkette und einer großen Savanne mit sanften Hügeln. Die Faszination des Landes spiegelt sich auch in den steigenden Touristenzahlen wider, insbesondere aus Nordamerika. Doch Panama wird nicht nur als Reiseland, sondern auch als Domizil immer beliebter – und das nicht nur bei Prominenten wie Mick Jagger von den Rolling Stones. Denn ein neues Gesetz ermöglicht Ausländern, Grundstückseigentümer in Panama zu werden und dort dauerhaft zu leben. Damit beabsichtigt die Regierung, das mittelamerikanische Land für private Investoren attraktiver zu machen.

OK Panama: Auswandern mit Gewinn

Die Bonner ForestFinance hat ein Produkt entwickelt, das auf das neue panamaische Residenzrecht zugeschnitten ist: OK Panama. Der Clou: Das Produkt verbindet ein profitables Investment mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht. Für die Summe von 32.500 Euro forstet das Unternehmen zwei Hektar brachliegendes Land mit tropischen Edelhölzern nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien für den Investor auf. Daraufhin erhält dieser vom panamaischen Staat ein – zunächst befristetes – Aufenthaltsrecht. Nach vier Jahren kann der Investor dauerhaft in dem Land leben und danach besteht sogar die Möglichkeit, die panamaische Staatsbürgerschaft anzunehmen.

Erlöse aus dem Verkauf von Holz und CO2-Emissionszertifikaten führen bereits in den ersten Jahren zu Mittelrückflüssen an den Investor. Die prognostizierte Rendite liegt bei jährlich 9 Prozent. Die Erlöse sind steuerfrei. Denn in Panama werden auf Erträge aus Wiederaufforstungen keine Steuern erhoben. Auch legt die panamaische Regierung großen Wert auf den Investitionsschutz privater Investoren. Deutsche Auswanderer profitieren vom deutsch-panamaischen Investitionsschutzabkommen, welches dauerhaft ihr Eigentum sichert. Und so kann der neu entstehende Tropenwald, der lebenslanges Eigentum des Investors bleibt, auch problemlos von Generation zu Generation vererbt werden.



Panama – mehr als der Kanal

Dass Panama zunehmend als Reise- und Auswandererland entdeckt wird, liegt nicht nur an der landschaftlichen Schönheit, sondern auch an dem wirtschaftlichen Aufschwung im Land. Im Jahr 2006 wuchs die Wirtschaft erneut kräftig um 7,5 Prozent* – Wachstumsraten, von denen europäische Volkswirtschaften nur träumen können.

Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in dem mittelamerikanischen Land ist der Panama-Kanal, der die Karibik und den Pazifik verbindet. Daneben sorgt der Tourismussektor für einen wahren Bauboom, insbesondere in der Hauptstadt Panama City. Doch auch der Finanzplatz lockt viele Investoren in das Land, da Panama als Steuerparadies und Anlageplatz bei den internationalen Finanzinstituten sehr beliebt ist.

* Quelle: Auswärtiges Amt (www.auswaertiges-amt.de / Länder- und Reiseinformationen)

Veröffentlichung kostenlos.
Um Zusendung von zwei Belegexemplaren wird gebeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ForestFinance ist auf Forstinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Für Investoren, die mindestens 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet 22.750 Euro.
Sämtliche Flächen der ForestFinance werden durch den renommierten Forstdienstleister Futuro Forestal betreut und nach den strengen Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) aufgeforstet (FSC-Zertifizierung SW-FM/COC-037).

Weitere Informationen unter www.forestfinance.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Laub & Partner GmbH
Ulf Werner
Tel. +49 40 656 972 15
E-Mail ulf.werner(at)laub-pr.com
www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Ohne Schufa Auto“? Lösung: Auxmoney.com vermittelt Kredite von Privatpersonen Die Elite der Vermögensverwalter lädt ein
Bereitgestellt von Benutzer: laubpart
Datum: 24.09.2007 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35813
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Werner
Stadt:

53119 Bonn


Telefon: 040 656 972 15

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 886 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tourismustag: Oh, wie schön ist Panama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ForestFinance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ForestFinance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z