Verpackungen mit Mehrwert

Verpackungen mit Mehrwert

ID: 358140

Verbraucher mögen es umweltschonend



(firmenpresse) - Die Verpackung ist oft ebenso wichtig wie ihr Inhalt. Eine Studie der GfK Panel Services Deutschland (2009) zeigt, dass zwei Drittel der Konsumenten zunehmend Wert auf ökologisch verpackte Lebensmittel legen. Vier von fünf Käufern finden ökologische Kriterien bei der Verpackung sogar elementar wichtig. Besonders die Recycelbarkeit des Materials ist für die Kaufentscheidung von Bedeutung. Papier und Karton sind die Verpackungs-Favoriten bei umweltbewussten Verbrauchern. 79 Prozent der Befragten halten sie für umweltfreundlicher als herkömmliches Plastik. Herkömmliche Kunststoffverpackungen und Einkaufstüten haben dagegen bei vielen Konsumenten ein schlechtes Image. Nicht zuletzt weil sie auf Erdölbasis hergestellt werden.

Doch das Image von Kunststoffen könnte jetzt vor einem grundlegenden Wandel stehen. Immer mehr Hersteller verpacken ihre Produkte in Biokunststoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. So hält eine neue, nachhaltige Generation von Kunststoffverpackungen nach und nach Einzug in die Supermärkte. Rewe und Aldi haben bereits Tragetaschen aus biobasierten Kunststoffen im Sortiment, die Getränkemarke Volvic bietet ihr Mineralwasser in einer "Greener Bottle" aus 20 Prozent Biokunststoff an und der Pommes-Frites-Hersteller McCain verpackt seine "Bio-Fritten" in einer Tiefkühlverpackung aus Biokunststoff. Diese neue Kunststoffgeneration unterscheidet sich in ihren Eigenschaften nicht von Kunststoffen auf Erdölbasis und ist ebenfalls recycelbar.

"Mit dem wachsenden Interesse der Käufer an umweltschonenden Verpackungsmaterialien werden sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Hersteller. Für die Anbieter von Markenartikeln werden Verpackungen aus Biokunststoffen zunehmend zu einem positiven Imagefaktor", erläutert Prof. Dr. Klaus Menrad, Leiter des Fachgebiets Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Veröffentlichung wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Partner sind die Unternehmen Huhtamaki Deutschland GmbH & Co. KG und Mitsubishi Chemical Europe GmbH sowie VICTOR Güthoff & Partner GmbH. Der Branchenverband European Bioplastics e.V. ist ideeller Unterstützer der Aktivitäten.



PresseKontakt / Agentur:

Scheben Scheurer & Partner GmbH
Michael Ehring
Kalscheurener Str. 19
50354
Hürth
m.ehring(at)ssp-kommunikation.de
02233/ 96341-0
http://www.natuerliche-verpackungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromausfall rund um Bürgerpark Nord und Schlachthofviertel Atomausstieg in die Hand nehmen!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358140
Anzahl Zeichen: 1998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233/96341-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungen mit Mehrwert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einzelhandel setzt auf Biotragetaschen ...

Rewe, Aldi, Tengelmann und Kaiser"s bieten ihren Kunden an der Kasse Kunststoff-Tragetaschen an, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden. Die Markteinführung der Taschen entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte. Obwohl teurer als ...

Trend zu nachhaltigem Konsum ...

Hürth, den 26. Mai 2011 - Viele Verbraucher nutzen sie zum Einkaufen, aber trotzdem haben sie ein schlechtes Image. Plastiktüten sind umstritten, ihr praktischer Nutzen aber nicht. Sie sind leicht, stabil und mehrfach verwendbar. Aber als erdölb ...

"Der Anfang vom Ende der Plastiktüten inÖsterreich" ...

In Österreich wird derzeit ein landesweiter Pilotversuch umgesetzt: Im Lebensmitteleinzelhandel sollen nach und nach die herkömmlichen Plastikbeutel zum Verpacken von Obst und Gemüse durch Tüten aus Biokunststoff ersetzt werden. Diese sogenannten ...

Alle Meldungen von Endverbraucherkommunikation zur Interpack 2011


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z