Rheinische Post: Wissenschaft erleichtertüber zu Guttenbergs Rücktritt
ID: 358672
Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)
gezeigt. "Es wäre schlimm gewesen, wenn sich der Eindruck verfestigt
hätte, dass es in der Wissenschaft mit Lug und Trug zugeht und dass
dies ohne weitere Konsequenzen für die berufliche Laufbahn bleibt.
Diese Marginalisierung von Wissenschaft hat uns empört", sagte der
Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Bernhard Kempen, der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir empfinden Erleichterung,
dass dies nun ein Ende hat." Kempen beklagte, dass das systematische
Abschreiben bei der Doktorarbeit in der öffentlichen Debatte auf eine
Ebene mit Lausbuben-Streichen gestellt worden sei . "Das hat uns
beunruhigt", sagte er. "Deshalb ist es gut, dass mit dem Rücktritt
des Ministers die Dinge wieder vom Kopf auf die Füße gestellt
wurden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





CSU-Politiker Uhl für rasche Rückkehr in die Politik">
Datum: 02.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 358672
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wissenschaft erleichtertüber zu Guttenbergs Rücktritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).