Kalk und Wasser - die Lösung für das Kalkproblem
ID: 359437
Kalk und Wasser - die Lösung für das Kalkproblem
Kalk entfernen durch sanfte Katalysatortechnik
Moderne, umweltfreundliche Verfahren wie beispielsweise das OCC/K-System von watercat behandeln das Wasser besonders sanft und ohne den Einsatz von Hilfsstoffen wie Chemikalien, Phosphaten, Regeneriersalzen, Strom oder Magneten. Durch die Wirkungsweise eines speziellen Katalysators entstehen mikroskopisch kleine Kalkverbindungen, die nicht mehr in den Rohrleitungen haften bleiben, sondern mit dem Wasser ausgeschwemmt werden. Auch bereits vorhandene Kalkablagerungen in den Wasserleitungen können auf diese Weise abgebaut werden. Eventuell auftretende Rückstände an Armaturen oder Waschbecken lassen sich einfach abwischen - schon ist das Kalkproblem buchstäblich gelöst. Unter www.watercat.de gibt es alle Informationen und Bezugsquellen für das System.
Nachträgliche Installation problemlos möglich
Die Wasserbehandlung mit Katalysatortechnik hilft nicht nur dabei, Leitungsschäden zu vermeiden, auch die Lebensdauer von Haushaltsgeräten und Waschautomaten erhöht sich durch die Antikalk-Behandlung. Die positiven Eigenschaften und der Geschmack des Trinkwassers hingegen bleiben unverändert. Auch alle wichtigen Inhaltsstoffe wie Mineralien und Spurenelemente sind nach der Behandlung weiterhin im Nass enthalten. Ein weiterer Effekt: Abhängig von der örtlichen Wasserqualität und dem Härtegrad lässt sich der Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln nach Installation der Anlage spürbar reduzieren. Dies schont die Umwelt und die Geldbörse gleichermaßen. Die Anlage wird platzsparend an zentraler Stelle des Wasseranschlusses montiert, auch eine nachträgliche Installation ist in jedem Haushalt möglich.
Trinkwasser - ein besonderes Lebensmittel
Frisches und sauberes Wasser ist im täglichen Leben unverzichtbar. Die Trinkwasserverordnung sorgt dafür, dass Wasser eines der hierzulande wohl am strengsten überwachten Lebensmittel ist. Kalk jedoch ist im Trinkwasser erlaubt und tritt regional in unterschiedlich starker Konzentration auf. Wer Genaues wissen möchte, kann beim jeweiligen Wasserwerk den örtlichen Härtegrad erfragen.
Mehr Infos zum Thema "Bauen und Wohnen" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen.html
Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Mehr Informationen: http://www.ratgeberzentrale.de
Pressekontakt
RatGeberZentrale
Redaktionsleitung
Richard Lamers
Danziger Straße 41
50226 Frechen
Tel. 02234/9817334
lamers@ratgeberzentrale.de
www.ratgeberzentrale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359437
Anzahl Zeichen: 4008
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalk und Wasser - die Lösung für das Kalkproblem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
R-G-Z RatGeberZentrale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).