Rheinische Post: Gefahr aus Pakistan
ID: 359538
Shahbaz Bhatti war nicht irgendwer, er war Minister und - das
spielt hier leider eine Rolle - ein Christ. Seine Aufgabe: Schutz der
Minderheiten in Pakistan, einem Land mit 190 Millionen Einwohnern,
dessen Staatsreligion der Islam ist. Weil er diese Aufgabe ernst
nahm, wurde er jetzt ermordet. Sein Tod signalisiert zweierlei:
Erstens, dass die Regierung zusehends die Kontrolle über die
Sicherheitslage im Land verliert. Und zweitens, dass die Extremisten
Pakistan immer weiter in die Anarchie treiben. Pakistan wird damit
zum Opfer einer von der einstigen Militärführung geförderten
Islamisierung, deren Folgen inzwischen die Fundamente des Staates
bedrohen. Aber Pakistans Problem liegt nicht allein im religiösen
Extremismus. Dieser kann sich nur so rasant ausbreiten, weil das Land
von unfähigen und korrupten Politikern seit Jahrzehnten zugrunde
gerichtet wurde. Heute kommt hier alles zusammen: Armut, soziale
Ungerechtigkeit, Fanatismus. Pakistan, dieser einst aus einer
blutigen Abspaltung entstandene Staat, ist am Ende. Er müsste im
Grunde neu aufgebaut werden. Da könnte der Westen helfen, es wäre
auch in seinem Interesse. Ein Atomwaffen-Staat in den Händen von
Hass-Predigern, das wäre eine Bedrohung für die ganze Welt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2011 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359538
Anzahl Zeichen: 1544
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gefahr aus Pakistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).