Rheinische Post: Wehrbeauftragter begrüßt Berufung de Maizières zum Verteidigungsminister
ID: 359599
Königshaus, hat die Berufung des bisherigen Innenministers Thomas de
Maizière zum neuen Verteidigungsminister begrüßt und ihm "sehr viel
Erfolg" gewünscht. "Ich hoffe, dass wir durch die schnellen
Personalentscheidungen jetzt in ruhigeres Fahrwasser kommen", sagte
Königshaus der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die
Strukturreform der Bundeswehr dürfe sich nicht verzögern. Es könne
ein Pluspunkt sein, dass de Maizière viele der schwierigen Fragen
bereits kenne, da er im Kabinett als Innenminister mit eingebunden
gewesen sei, betonte Königshaus. Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe
nannte de Maizière gegenüber dem Blatt ein "Schwergewicht und in
dieser schwierigen Lage die absolut beste Lösung". Die wichtigste
Aufgabe im neuen Amt sei es nun, "die Versöhnung von Reform und
Finanzen herbeizuführen", sagte der CDU-Politiker. Mit seinen
Management-Erfahrungen im Kanzleramt und im Innenministerium bringe
de Maizière die besten Voraussetzungen mit, die offensichtliche Lücke
zwischen der anstehenden Strukturreform und den bereitstehenden
Mitteln zu überbrücken. Außerdem komme es darauf an, "wieder mehr
Ruhe in die Streitkräfte zu bringen". Sein Vater Ulrich de Maizière
sei der Bundeswehr als Generalinspekteur noch in bester Erinnerung.
Deshalb freue er sich, dass der Name de Maizière nun auch mit dem
Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt verbunden werde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




NRW-Finanzminister bietet Kommunen Geld, fordert aber besondere Sparbemühungen">

Datum: 03.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359599
Anzahl Zeichen: 1712
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wehrbeauftragter begrüßt Berufung de Maizières zum Verteidigungsminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).