Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“ in Japan
ID: 360050
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen
Pressemitteilung
Tokio, den 02.03.2011
****************************************************************************************************************
Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellenkompetenz präsentiert sich in Japan
Japan ist einer der wichtigsten Leitanbieter und Leitmärkte für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Um dort präsent zu sein und die Kontakte zu den Technologieentwicklern und -anwendern zu vertiefen, beteiligt sich die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 an der weltweit größten Industrieveranstaltung „FC EXPO“ in Japan.
Zur Veranstaltung vom 02.-04. März in Tokio werden 450 Aussteller und 135.000 Besucher erwartet. Die bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur in Wiesbaden angesiedelte und vom Hessischen Umwelt- und Energieministerium geförderte H2BZ-Initiative Hessen repräsentiert rund 50 Unternehmen und Institutionen in Hessen und dem weiteren Rhein-Main-Gebiet. Darunter sind namhafte Firmen aus der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, wie Infraserv Höchst, Rittal in Herborn, Schunk in Heuchelheim, Umicore in Hanau und die im Bereich dieser Zukunftstechnologie in Hessen aktiven Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IWES in Kassel und die Hochschule RheinMain.
Eine Vertreterin der Hochschule RheinMain, die Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Expertin Professor Dr. Birgit Scheppat ist es auch, die als 2. Vorsitzende der H2BZ- Initiative Hessen das Kompetenznetzwerk auf der Messe in Japan vorstellen wird.
„Es ist wichtig, dass Hessen auf dieser internationalen Leitveranstaltung zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Flagge zeigt“, so Professor Dr. Birgit Scheppat. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gilt als der Hoffnungsträger im Bereich der umweltgerechten Energieversorgung in der Hausenergieversorgung, bei portablen Anwendungen sowie vor allem bei der Elektromobilität. Hessen ist in diesem Themenfeld seit vielen Jahren aktiv. Bereits 2001 schlossen sich die Akteure zu einem Netzwerk zusammen, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und eine Informationsplattform zu schaffen. „Auch die Informationen und Kontakte, die wir aus Japan mitbringen, werden wir in unsere hessische Initiative einspeisen“, verspricht Scheppat und bekräftigt „Bereits nach unserer FC Expo-Teilnahme im letzten Jahr hat der Blick in den japanischen und weltweiten Markt für unsere Mitglieder wichtige Erkenntnisse geliefert“. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die nicht selbst an solchen Veranstaltungen im Ausland teilnehmen können, schätzen, dass ihnen das Netzwerk hier wichtige Hilfestellungen bei der Markt- und Technologiebeobachtung gibt.
**************************************************************************
Kontakt:
Alina Stahlschmidt
Geschäftsstelle H2BZ-Initiative Hessen e.V.
HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42
D-65189 Wiesbaden
Tel. 0611 / 774-8959
alina.stahlschmidt@h2bz-hessen.de
www.h2bz-hessen.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: sarah102
Datum: 03.03.2011 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360050
Anzahl Zeichen: 3408
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alina Stahlschmidt
Stadt:
Wiesbaden9
Telefon: 0611 / 774-8959
Kategorie:
Brennstoffzellen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 5263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessische Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (H2BZ-Initiative Hessen) 2011 auf der „FC EXPO“ in Japan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geschäftsstelle H2BZ-Initiative Hessen e.V. HA Hessen Agentur GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).