Generationswechsel kostet Mittelstand Millionen
://bunte büffel beugt mit neuer Dienstleistung Umsatzeinbrüchen vor
„Die Anforderungen, die mit einem Generationswechsel einhergehen, ändern sich. Gerade für den deutschen Mittelstand ist dieser Wechsel eine Hürde, die alle Branchen gleichermaßen nehmen müssen“, meint Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling, Inhaber der Agentur. „Die Kriterien, die einen Entscheider gestern noch dazu bewegt haben, mit einem bestimmten Zulieferer zusammenzuarbeiten, sind morgen nichtig.“ Durch einen neuen Ansprechpartner im Management entfällt die persönliche Verbindung für die bisherige Zusammenarbeit. Kritisch wird es, wenn die meist emotionalen Beweggründe des alten Managements, sich für einen speziellen Zulieferer zu entscheiden, mit der rationalen Sichtweise des neuen nicht übereinstimmen. Es entsteht eine Situation, die viele Unternehmen nicht realisieren. Sie ist gleichzusetzen mit dem Status Neukundenakquise. Mithilfe des Markenspiegels werden innerhalb kürzester Zeit garantiert alle Verkaufsargumente auf den Prüfstand gestellt und entsprechend der neuen Situation angepasst. Unterschiedliche Analysen und Erfahrungswerte führen hierbei zur Lösung.
Die Arbeit mit dem Markenspiegel basiert auf drei Phasen. Um die Haupteinflussfaktoren auf den Markterfolg zu ermitteln, wird zunächst eine anonyme Befragungstechnik angewendet. Sie ermittelt den aktuellen Bezug des Kunden zur Zuliefererstruktur. Anschließend wird ein unabhängiges Branchenprofil erstellt. So wird eine ganze Zulieferbranche in Form eines Ranglistenverfahrens transparent. Zuletzt wird das Profil des Auftraggebers auf das Branchenprofil gespiegelt. Es ergeben sich Abweichungen zwischen der Eigenwahrnehmung und der Wahrnehmung des Kunden. Bei einer tatsächlichen Werteveränderung wird die bisherige Vertriebskommunikation optimiert. Die Ergebnisse können innerhalb von nur vier bis sechs Wochen umgesetzt werden.
„Mit dem Markenspiegel werden Verkaufsargumente auf ihre Aktualität hin überprüft. Die Top-Seller von gestern können morgen schon Flop-Seller sein. Der Markenspiegel zeigt klar, wo Verkaufsargumente bei Entscheidern ins Schwarze treffen und wie man bei potentiellen Kunden garantiert ins Gespräch kommt. Er ist damit das derzeit leistungsfähigste Anti-Aging-Tool für marktanteilshungrige Unternehmen.“, so Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling. Das Instrument ist eine einzigartige Dienstleistung der Werbeagentur ://bunte büffel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ://bunte büffel:
Die Werbeagentur ://bunte büffel kommt aus dem B2B und hat sich mit der Kommunikation für garantierte Lustimpulse ihre Sporen verdient. Michael-Mark Grütling ist der Kopf vieler Werbekampagnen im Automotivebereich und der Elektroindustrie. Wenn Schrauben sexy werden sollen, gibt es nur eine Adresse in Deutschland.
Referenzen von ://bunte büffel sind unter anderem MANN-FILTER und der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI). Der Firmenname ://bunte büffel ist rechtlich geschützt.
Kontaktadresse:
://bunte büffel
Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling
Uhlandstraße 18
76593 Gernsbach
Tel.: 07224 / 651763
Fax: 07224 / 6570860
eMail: post(at)buntebueffel.com
Internet: http://www.buntebueffel.com
PR-Agentur:
Walter Visuelle PR GmbH
Ivonne Brogsitter
Adolfstraße 4
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 23 878-0
Fax: 06 11 / 23 878-23
eMail: i.brogsitter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 27.09.2007 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36035
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ivonne Brogsitter
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 07224 / 651763
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 910 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generationswechsel kostet Mittelstand Millionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
://bunte büffel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).