://bunte büffel absolviert superstudium.de
Baden-Badener Agentur entwickelt Nachwuchskampagne für den Ingenieurberuf
Der Kampagne ging eine tief greifende Analyse voraus. ://bunte büffel hat in Baden-Württemberg Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren an Realschulen und Gymnasien befragt sowie Interviews mit Studenten in den ersten zwei Semestern durchgeführt. Diese Befragung ergab zum einen, dass das Berufsbild „Ingenieur“ bei jungen Menschen falsche Assoziationen hervorruft und letztlich mit etwas Negativem verbunden wurde. „Schüler und Studenten verbinden mit dem Beruf eines Ingenieurs etwas Langweiliges. Dagegen wurde sich zu Berufszweigen wie Jurist, Manager oder Mediziner begeistert geäußert. Das wird natürlich auch durch das Fernsehen unterstützt. Durch Serien wie ‚Emergengy Room’ oder ‚Richterin Barbara Salesch’ identifizieren sich Jugendliche mit genau diesen Berufen. Während nur zwölf Prozent der Befragten eine annähernde Vorstellung davon hatten, was ein Ingenieur überhaupt macht, konnten die anderen Berufsbilder problemlos mit bestimmten Tätigkeiten besetzt werden. Das zeigte eindeutig: Für den Nachwuchs ist das Berufsbild des Ingenieurs gesichts- und charakterlos“, führt Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling, Inhaber der Agentur ://bunte büffel, aus.
Daneben waren weitere Klippen in der Kommunikation zu umschiffen, die sich in der Zielgruppenbefragung klar herausgestellt hatten: Jugendliche wählen ihre Studienrichtung nach dem eigenen sozialen Umfeld und müssen ihre Entscheidung im Freundes- und Bekanntenkreis argumentieren und „verkaufen“. Dies begünstigt den Trend zu den gefragten Studienrichtungen Jura, BWL und Medizin. Weiterhin fehlte von Seiten der Unternehmen eine geeignete Ansprache von Jugendlichen, die sich noch in der Entscheidungsphase für ein Berufsbild befinden. Nicht zuletzt fehlte auch eine auf junge Menschen angepasste Ansprache und Informationsplattform für die Nachwuchskommunikation.
„Unsere branchenübergreifende Ingenieur-Imagekampagne packt das Problem bei der Wurzel. Jedoch ist die Aktion superstudium.de erst der Anfang. Die Erkenntnisse, die der Verband in Punkto Jugendansprache gewonnen hat, sollten nun auch die deutschen Mittelständler für ihre Kommunikation und Nachwuchsförderung nutzen“, empfiehlt Generationsmarketing-Spezialist Michael-Mark Grütling. „Fehler in der Nachwuchskommunikation kosten, langfristig betrachtet, Innovationskraft. Letztlich gefährdet das die komplette Marktstellung.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ://bunte büffel:
Die Werbeagentur ://bunte büffel kommt aus dem B2B und hat sich mit der Kommunikation für garantierte Lustimpulse ihre Sporen verdient. Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling ist der Kopf vieler Werbekampagnen im Automotivebereich und der Elektroindustrie. Wenn Schrauben sexy werden sollen, gibt es nur eine Adresse in Deutschland. Referenzen von ://bunte büffel sind unter anderem MANN-FILTER und der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI).
Der Firmenname ://bunte büffel ist rechtlich geschützt.
://bunte büffel
Dipl.-Kfm. Michael-Mark Grütling
Uhlandstraße 18
76593 Gernsbach
Tel.: 07224 / 651763
Fax: 07224 / 6570860
eMail: post(at)buntebueffel.com
Internet: http://www.buntebueffel.com
Walter Visuelle PR GmbH
Ivonne Brogsitter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 23 878-0
Fax: 06 11 / 23 878-23
eMail: i.brogsitter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 05.11.2007 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37941
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 0611-23878-0
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"://bunte büffel absolviert superstudium.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
://bunte büffel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).