Neues Deutschland: Nachdenken statt Bomben auf Libyen werfen

Neues Deutschland: Nachdenken statt Bomben auf Libyen werfen

ID: 360407
(ots) - Es ist schon erstaunlich, wie viele verantwortliche
Politiker unverantwortlich über die angeblich notwendige Errichtung
einer Anti-Gaddafi-Flugverbotszone reden. Sollte man, bevor man mal
wieder das Militär von der Kette lässt, nicht fragen: Was soll das
Ergebnis einer solchen Aktion sein? Wer legitimiert sie? Wer ist der
Adressat dieser Aktion? Hat man wirklich nicht aus den politischen
und humanitären Pleiten in Afghanistan und Irak gelernt, dass innere
Reformen oder gar Revolutionen auch von innen heraus betrieben werden
müssen. Bomben westlicher Überlegenheit richten nur lang anhaltende
Schäden an.

Das wichtigste Argument für Luftschläge lautet: Gaddafi muss so
rasch wie möglich zum Einlenken und Abdanken gezwungen werden. Das
würde voraussetzen, dass er rational erreichbar ist. Alle Indizien
sprechen aber dafür, dass der Diktator schon lange in einer
unberechenbaren Nebenwelt lebt, in der Menschenrechte ebenso wenig
Platz haben wie UNO-Beschlüsse.

Solche Überlegungen über den Sinn militärischen Vorgehens müssen
nicht zur Untätigkeit führen. Im Gegenteil. Es wäre vernünftig
gewesen, wenn die reicheren der westlichen Staaten viel früher
angefangen hätten, eine effektive Flüchtlingshilfe auf die Beine zu
stellen. Und statt der Verstärkung von Frontex-Wällen hätte man
Europas Burgtore öffnen können für die Ärmsten in Not.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOLMS: Eine Finanzmarktsteuer darf es nur bei Einbeziehung aller 27 EU-Mitgliedstaaten geben WAZ: Bibelforscher Thomas Söding: Papst-Kapitel zum Prozess Jesu theologisch und politisch äußerst brisant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2011 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360407
Anzahl Zeichen: 1641

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Nachdenken statt Bomben auf Libyen werfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z