Metropolgesetz wird Anforderungen einer modernen wettbewerbsfähigen Region nicht gerecht
ID: 360469
Metropolgesetz wird Anforderungen einer modernen wettbewerbsfähigen Region nicht gerecht
Zudem kritisieren DIE GRÜNEN die dem Gesetzentwurf inne wohnende mangelnde Klarheit. "In letzter Sekunde wurden weitere Sitze ohne Stimmrecht im Regionalvorstand geschaffen. Bei Ministerpräsident Bouffier waren es drei für die Wirtschaft, am nächsten Tag waren es drei, die für alle offen sein sollten, wenige Stunden vor der Ausschussberatung wurden es dann plötzlich fünf ? hätte es noch eines Beweises bedurft, dass Schwarz-Gelb keinen Plan für diese Region hat, er liegt vor. Die Sonderstatusstädte Hanau, Rüsselsheim und Bad Homburg, in denen immerhin 200.000 Bürgerinnen und Bürger leben, bleiben ohne transparente Begründung von den Entscheidungsprozessen ausgeschlossen", stellte Klose in der heutigen Debatte fest. "Auch dieser Geburtsfehler trägt dazu bei, dass dieses Gesetz die Entwicklung der Region eher bremst als fördert."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360469
Anzahl Zeichen: 2113
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolgesetz wird Anforderungen einer modernen wettbewerbsfähigen Region nicht gerecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).