In Eifelwäldern auf die Jagd gehen
In Eifelwäldern auf die Jagd gehen
(pressrelations) - nrw-tn). Wildschwein oder Reh? In den Wäldern der Eifel tummeln sich zahlreiche Vertreter beider Wildarten und laufen dabei auch immer wieder vor die eine oder andere Flinte. Ein neues Reisearrangement bietet Jägern die Möglichkeit, ihrem Hobby auf dem Hochsitz nachzugehen, ohne auf Begleitung verzichten zu müssen. Denn das Besondere an dem neuen Angebot ist: Es bietet auch für Nicht-Jäger Abwechslung. Die Wochenend-Reise mit dem Namen "Eifel. Wild und Genuss" beinhaltet zwei Übernachtungen in einer jagdlichen Unterkunft mit Voll-Verpflegung vier Ansitze inklusive Abschussgebühr für einen Frischling oder Überläufer sowie ein Rahmenprogramm. Dazu gehören etwa ein individueller Wildkochkurs, eine Runde Bogenschießen und ein Besuch des Nationalparks Eifel. Während der Jäger ansitzt, entspannt die Begleitung zum Beispiel bei einer ausgiebigen Massage. Der Preis für den Jäger liegt bei 445 Euro, die Begleitperson zahlt 296 Euro.
Vom 15. bis 17. April 2011 können Jagdfreunde das neue Angebot zum ersten Mal genießen. Weitere Termine sind ganzjährig nach Absprache möglich.
"Eifel. Wild und Genuss" ist ab sofort buchbar über Interjagd Jagdreisen, Telefon: 0221/70000200 oder im Netz.
Internet:
www.interjagd.de Pressekontakt: Interjagd Jagdreisen, Jochen Weiden, Telefon: 0221 / 70000200, E-Mail:
info@interjagd.de NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 - 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de Internet:
www.nrw-tournews.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2011 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360516
Anzahl Zeichen: 1968
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
399 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...