Hochleistungssport Operngesang SWR-Dokumentationüber den strapaziösen Berufsalltag von Opernsäng

Hochleistungssport Operngesang

SWR-Dokumentationüber den strapaziösen Berufsalltag von Opernsängern am 13. März um 16 Uhr im Ersten

ID: 360627
(ots) - Auf der Bühne stehen und als Opernstar
gefeiert werden - davon träumen viele. Doch der Weg zu einer
erfolgreichen Sängerkarriere ist mühsam. Denn Singen in der Oper ist
Hochleistungssport - mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Das ist
Insidern bekannt. Bei manchen Opernfans gibt es jedoch immer noch die
Vorstellung, dass Opernsänger mit wenig Mühe viel Geld und Ruhm
kassieren. Die SWR-Dokumentation "Hochleistungssport Operngesang" von
Thomas Voigt und Wolfgang Wunderlich räumt auf mit Vorurteilen und
gewährt Einblicke in den strapaziösen Berufsalltag des Opernsängers,
zu sehen am 13. März um 16 Uhr im Ersten.

Tatsächlich müssen Opernsänger an ihre physischen Grenzen gehen
und riskieren jeden Abend Verletzungen ihres Stimmapparates.
Gegenüber der Öffentlichkeit werden solche Verletzungen der Stimme
allerdings meist totgeschwiegen, weil sie den Ruhm des Stars und die
Verkaufszahlen beschädigen könnten. Ein Sänger, der öffentlich über
Stimmprobleme oder seelische Krisen spricht, muss damit rechnen,
rapide an Marktwert zu verlieren.

Was kann die Stimme aushalten und was nicht? Wie und warum
entstehen irreparable Schäden am "biologischen Material" Stimmband?
Wie muss man leben, um den Anforderungen des Berufsalltages über
Jahrzehnte gerecht zu werden und dem immensen Druck der
Öffentlichkeit standzuhalten? Gefeierte Opernstars wie Jonas Kaufmann
und Anja Harteros erzählen von Krisensituationen und deren
Überwindung. Und ein Star ganz anderer Art hat seinen Auftritt: der
Facharzt für die teuersten Stimmbänder der Welt: Dr. Reinhard
Kürsten, in dritter Generation Sängerarzt mit Praxis vis-à-vis der
Wiener Staatsoper. Unter anderem berichtet auch Gesangslegende
Christa Ludwig von der Versuchung, über die eigenen Möglichkeiten
hinausgehen zu wollen - und von dem hohen Preis, den sie dafür zahlen


musste.

Pressefotos zum Herunterladen finden Sie unter www.ard-foto.de Die
Dokumentation steht akkreditierten Journalisten im
passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal unter
www.swr.de/presse zur Verfügung. Interessierte Journalisten können
Rezensions-DVDs anfordern. Pressekontakt: Bruno Geiler,
T.07221/929-3273, bruno.geiler@SWR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus dem Krankenhaus entlassen - und dann? (mit Bild) Gelb, geil, gut: Neue Folgen von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360627
Anzahl Zeichen: 2447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochleistungssport Operngesang

SWR-Dokumentationüber den strapaziösen Berufsalltag von Opernsängern am 13. März um 16 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z