WDR Fernsehen / Sonntag, 6. März 2011 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW

WDR Fernsehen / Sonntag, 6. März 2011 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW

ID: 360760
(ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:

Gewalt in der Pflege

Die Zahlen sind alarmierend: Bei einer Umfrage der
Polizeihochschule Münster haben 19,4 % der pflegenden Angehörigen und
39,7 % der professionellen Pfleger angegeben, schon einmal eine Form
von Gewalt gegenüber einem Pflegefall angewandt zu haben. Für alte
Menschen ist die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Gewalttat zu werden,
nirgendwo so hoch wie im Bereich der Pflege. Dabei gilt als "Gewalt"
nicht nur die aktive Tat, sondern auch die mangelnde Fürsorge. Die
meisten der Taten werden nie aufgedeckt, auch, weil die Todesursache
von Pflegebedürftigen oft nicht ermittelt wird. Die Deutsche
Hospizstiftung fordert deshalb mehr professionelle Leichenschauen
durch Amtsärzte.

Heroin-Ambulanzen

Jahrzehntelang wurde heiß darüber diskutiert: Darf man Heroin an
Süchtige abgeben, damit sie aus dem Teufelskreis von Kriminalität und
Verelendung herauskommen? Erste staatlich finanzierte Modellprojekte
zeigen inzwischen beeindruckende Erfolge: Weniger Drogentote, viel
weniger Kriminalität. In Nordrhein-Westfalen haben die Städte Köln
und Bonn Heroinambulanzen eingerichtet. Doch obwohl ihre Erfolge
bekannt sind, kann kaum eine andere Kommune solche Ambulanzen
einrichten - ihnen fehlt das Geld.

Schlechte Ganztagsbetreuung

Volle Räume, schlechte Betreuung, keine landesweit einheitlichen
Standards für ein pädagogisches Konzept: Seit 2003 gibt es in NRW die
OGS, die Offene Ganztagsschule. Grundschüler können je nach Bedarf
auch den Nachmittag in der Schule verbringen. Mehr Lehrer wurden
dafür nicht eingestellt - Kommunen und Schulen sollten den Ganztag
zusammen mit Vereinen und Wohlfahrtsverbänden organisieren.
Vielerorts wird von Schuljahr zu Schuljahr geplant, deshalb
improvisieren viele Einrichtungen mit Halbtagskräften und


Ehrenamtlichen. Inzwischen besucht aber jeder dritte Grundschüler
eine Ganztagsschule, Tendenz steigend. Längst reichen die Kapazitäten
nicht aus, die Qualität der Betreuung lässt nach.



Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Beginn einer jungen Liebe? (mit Bild) Jetzt Pandemieplan aktualisieren und für die nächste Grippewelle vorsorgen: www.grippe-wissen.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360760
Anzahl Zeichen: 2452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen / Sonntag, 6. März 2011 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z