Jetzt Pandemieplan aktualisieren und für die nächste Grippewelle vorsorgen: www.grippe-wissen.de
ID: 360761
scheint überwunden. Die nach den Saisonverläufen der letzten Jahre
ermittelten Höchststände der Influenza wurden für Mitte Februar
prognostiziert. Für Unternehmen bedeutet dies ein erstes Durchatmen.
Bei jeder saisonalen Grippewelle besteht auch die Gefahr einer
unkontrollierten Ausbreitung. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr
kann sich dies im schlimmsten Fall zu einer Pandemie entwickeln, die
jedes Krisenmanagement vor Herausforderungen stellt. Bei der
jährlichen Grippewelle infizieren sich 10 bis 20 Prozent der
Bevölkerung [1]. Bei einer Pandemie muss mit höheren Ausfällen
gerechnet werden. Im Vergleich zur letzten Saison ist die
Bereitschaft der Unternehmen gesunken, geeignete Vorsorgemaßnahmen
für eine mögliche Pandemie zu treffen. Nicht zuletzt, weil die
Grippepandemie anlässlich des Schweinegrippe-Virus im Jahr 2009/2010
relativ glimpflich verlaufen ist. Die Bilanz nach der Schweinegrippe
ist bedenklich: Es ist ständig mit der Entstehung neuer
Influenzaviren zu rechnen. Die Abstände zwischen einzelnen Pandemien
unterliegen keiner Regel. Daher empfiehlt die
Weltgesundheitsorganisation andauernde Überwachungsmaßnahmen [2].
Für Krisenmanager, Pandemiebeauftragte und Betriebsärzte ist jetzt
die ideale Zeit, Pandemiepläne zu aktualisieren. www.grippe-wissen.de
unterstützt Sie dabei! Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer
Unternehmen und setzen auch Sie für Ihren Betrieb einen Pandemieplan
um. Gezielte Präventionsmaßnahmen können im Ernstfall Ihre
Business-Continuity gewährleisten - auch wenn plötzlich eine hohe
Anzahl Mitarbeiter schwer erkrankt. Viele Vorsorgemaßnahmen kommen
Ihrem Unternehmen auch während einer normalen Grippesaison zugute.
Auf www.grippe-wissen.de finden Sie viele Informationen, wie
Fortbildungsmodule sowie Trendstudien zum betrieblichen
Risikomanagement. Checklisten für die Umsetzung der Pandemievorsorge
in Unternehmen und ein Handbuch zur Pandemieplanung stehen zum
Download bereit.
[1] RKI: Saisonabschlussbericht 2004/2005; online Befragung
www.rki.de
[2] Weltgesundheitsorganisation: Pandemic (H1N1) 2009 Briefing Notes
Ansprechpartner:
Dr. H.-U. Jelitto
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Straße 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 07624/14-3715
Fax: 07624/14-3366
www.roche.de
Journalistenkontakt
Wiebke Fernbacher
medical relations GmbH
Hans-Böckler-Straße 46
40764 Langenfeld/Rheinland
Tel.: 02173/9769-53
Fax: 02173/9769-49
E-Mail: wiebke.fernbacher@medical-relations.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360761
Anzahl Zeichen: 2864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Grenzach-Wyhlen
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt Pandemieplan aktualisieren und für die nächste Grippewelle vorsorgen: www.grippe-wissen.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Roche Pharma AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).