'Biosprit'-Strategie der EU muss überprüft werden. Bundesregierung und Mineralölindustr

'Biosprit'-Strategie der EU muss überprüft werden. Bundesregierung und Mineralölindustrie müssen Spritspar-Strategie entwerfen

ID: 360766

"Biosprit"-Strategie der EU muss überprüft werden. Bundesregierung und Mineralölindustrie müssen Spritspar-Strategie entwerfen



(pressrelations) - Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt die Bundesregierung vor erneuten falschen Weichenstellungen auf dem vom Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle angekündigten so genannten "Benzin-Gipfel". Die Strategie, mehr Klimaschutz durch das Angebot einer zunehmenden Menge an Bioethanol oder anderen Agrar-Kraftstoffen durchzusetzen, werde nicht aufgehen. "Bei E 10 ist nicht nur entscheidend, was hinten rauskommt. Beim Biosprit ist vor allem entscheidend, was zuvor hineingesteckt wurde", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die angeblich positive Energie- und Klimabilanz des sogenannten Biosprits beruhe auf höchst fragwürdigen Annahmen und dem Weglassen vieler negativer Nebenwirkungen.

Die propagierten Vorteile des Sprits aus Weizen, Mais, Zuckerrüben und Zuckerrohr relativierten sich schnell, wenn man sämtliche Kollateralschäden berücksichtige. "Dazu gehören Umweltschäden durch die industrielle Agrarproduktion von Energiepflanzen, die Verdrängung des Pflanzenanbaus für die Ernährung, eine wachsende Flächenkonkurrenz und steigende Lebensmittelpreise", sagte der BUND-Vorsitzende. "Es ist richtig, die überstürzte und schlecht kommunizierte Einführung von E 10 zu stoppen. Alle negativen Auswirkungen dieser aus unserer Sicht inakzeptablen Klimaschutzmaßnahme müssen auf den Prüfstand", so Weiger.

Der BUND werde es Mineralölkonzernen, Autoindustrie und Bundesregierung nicht durchgehen lassen, mit der Propagierung von Agro-Kraftstoffen von ihrer Verantwortung für tatsächlich wirksame Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr abzulenken. Die Absicht, mit der Einführung von sogenannten "Bio-Kraftstoffen" dem zu Ende gehenden Ölzeitalter und seinen spritfressenden Auswüchsen in Form von Luxuskarossen, Geländewagen und PS-Boliden neues Leben einzuhauchen, werde nicht aufgehen. Gefordert sei endlich eine Politik, die Energieeffizienz und die Einführung sämtlicher Spritspartechniken in den Kfz-Massenmarkt an die erste Stelle setze.



"Die Absicht der Autoindustrie, sich mit der Einführung von E10 von der schnellen Entwicklung sparsamerer Fahrzeuge zu verabschieden, wird nicht aufgehen. Schon nächste Woche wird EU-Klimakommissarin Connie Heedegard verkünden, die verkehrsbedingten C02-Emissionen bis 2020 drastisch senken zu wollen. Die Autoindustrie und die Bundesregierung haben alles getan, damit dieses Ziel in weite Ferne gerückt ist. Anstatt Bioethanol ins Benzin zu mischen wäre es viel sinnvoller, in der EU und in Deutschland die Spritverbrauchsvorgaben zu verschärfen, effizientere Autos zu bauen und mehr Geld in den öffentlichen Verkehr zu lenken", sagte der BUND-Vorsitzende Weiger.

Ein BUND-Hintergrundpapier zum Thema Biosprit/E10 finden Sie im Internet unter:

http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/verkehr/autoverkehr/20110224_verkehr_autoverkehr_kohlendioxid_hintergrund_e10.pdf


Pressekontakt: Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte, Tel. 030-27586-435 bzw. Rüdiger Rosenthal, BUND-Pressesprecher, Tel. 030-27586-425/-489, Mobil: 0171-8311051, E-Mail: presse@bund.net, www.bund.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Tempolimit auf Autobahnen Abschluss der erfolgreichen zweiten Staffel von 'Countdown - Die Jagd beginnt'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 360766
Anzahl Zeichen: 3601

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Biosprit'-Strategie der EU muss überprüft werden. Bundesregierung und Mineralölindustrie müssen Spritspar-Strategie entwerfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z