„Premium-Wohnen im Alter“ präsentiert neue Konzepte für ein Leben und Wohnen im Alter
• KWA-Vorstand Dr. Stefan Arend: „Unabhängigkeit und die Erfüllung individueller Wohnwünsche sind heute die entscheidenden Verbraucherkriterien.“
Unterhaching/Berlin, 4. März 2011. Der Markt für Senioren- und Pflegeimmobilien erlebt derzeit einen Paradigmenwechsel – die Bewohner werden selbstbewusster und informierter, ihre Ansprüche steigen. „Die Zielgruppe der Senioren hat sich in den letzten Jahren stark verändert“, weiß auch Dr. Stefan Arend, Vorstand von KWA Kuratorium Wohnen im Alter und
Experte für Seniorenimmobilien. „Heute lebt man nicht nur länger, sondern die Senioren sind auch viel aktiver und legen großen Wert auf Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit. Der
Entwurf einer standardisierten, uniformen Einrichtungen ‚auf der grünen Wiese‘ reicht daher schon lange nicht mehr aus, um modernen Wohnbedürfnissen gerecht zu werden. Heutzutage gilt es vielfältige Angebote zu entwickeln, die der Individualität der fast 17 Millionen Senioren in Deutschland gerecht werden. KWA und KWA Club bieten entsprechende Konzepte, die sich an der Lebenssituation des Einzelnen orientieren.“
Das Unternehmen KWA stellt sich und sein Konzept für eine neue Generation der Senioreneinrichtung daher am 5. März 2011 von 10 bis 17 Uhr beim Informationstag „Premium-Wohnen im Alter“ im Berliner Hotel Adlon vor. Top-Anbieter von
Seniorenresidenzen stehen Interessierten hier einen Tag lang Rede und Antwort zu allen Fragen rund ums Wohnen im Alter. „Aus der Vielfalt der Konzepte muss jeder für sich herausfinden und prüfen, welche Einrichtung zu ihm passt. Beim Informationstag ‚Premium- Wohnen im Alter‘ bieten wir hierzu nicht nur einen Dialog an, sondern laden Interessenten auch ein, uns und unsere Einrichtungen mit einem Probewohnen zu testen und vor Ort in einen Erfahrungsaustausch mit Bewohnern zu treten“, so Arend.
In Berlin hat KWA gemeinsam mit dem renommierten Architekten Eckhard Feddersen bereits das Konzept eines Wohnstiftes der neuen Generation erfolgreich umgesetzt. So ist das KWA Stift im Hohenzollernpark eines der ersten und richtungsweisenden Wohnstifte in Berlin und gehört bundesweit zu den modernsten Einrichtungen für Wohnen im Alter. Das Konzept des Stifts verbindet individuell abgestimmte hochwertige Servicedienstleitungen mit anspruchsvollem Ambiente. Dazu gehört neben Angeboten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Kultur auch die individuelle Begleitung und Pflege der Bewohner durch Mitarbeiter der Persönlichen Assistenz und des Pflegedienstes. Auf diese Weise erfüllt KWA die Ansprüche älterer Menschen, die selbstständig und unabhängig leben möchten, dabei aber nicht auf Sicherheit und Geborgenheit verzichten wollen. „Ein schlüssiges Konzept muss Sicherheit in allen Lebenssituationen geben“, erklärt Dr. Stefan Arend. „Zieht der Bewohner schon frühzeitig ein, kann er nicht nur individuell, im eigenen Zuhause, wohnen, sondern auch alle Angebote und Vorteile des gesamten Stifts nutzen. Später kann er bei Bedarf in dieser Wohnung bis ins hohe Alter gepflegt werden, ohne Umzug in eine Pflegestation oder in ein Pflegeheim. Mit diesem Konzept entsprechen wir dem Wunsch nach Selbstbestimmung der Senioren von heute.“
Premium-Wohnen im Alter
Die „Premium-Wohnen im Alter“ macht nach dem Auftakt in Köln am 26. Februar 2011, am 5. März in Berlin und im Verlauf des Jahres in Stuttgart (12. März 2011), München (19. März 2011), Düsseldorf (17. September 2011) und Frankfurt am Main (8. Oktober 2011) Station.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kuratorium Wohnen im Alter
KWA Kuratorium Wohnen im Alter ist einer der größten Träger von Altenwohnstiften. KWA ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Bundesweit unterhält KWA 18 Einrichtungen, darunter 14 Altenwohnstifte, eine eigene Klinik für Neurologische und Geriatrische Rehabilitation, zwei Pflegestifte und ein Bildungszentrum mit staatlich anerkannten Fachschulen.
KWA Club
KWA Club wurde vor sechs Jahren ins Leben gerufen. Er ergänzt das Leistungsspektrum von KWA um Dienstleistungen in privaten Haushalten und bietet potentiellen Bewohnern Möglichkeiten, schon vor Einzug in eines der KWA Wohnstifte an Aktivitäten und Angeboten der Wohnstifte teilzunehmen.
Pressekontakt:
Business Network
Carolin Frohnauer
Fasanenstr. 47, 10719 Berlin
Tel. 030 / 81 46 46 023, Fax 030 / 81 46 46 044
E-Mail cf(at)businessnetwork-berlin.com
Datum: 04.03.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361019
Anzahl Zeichen: 3614
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Frohnauer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 81 46 46 023
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Premium-Wohnen im Alter“ präsentiert neue Konzepte für ein Leben und Wohnen im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Business Network (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).