Pflegekonzept des DGB: Pflege sozial gerecht gestalten
ID: 361147
Pflegekonzept des DGB: Pflege sozial gerecht gestalten
Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst die Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes, sich fuer eine solidarische Pflegeversicherung einzusetzen. Der DGB lehnt in seinem Konzept eine private Zusatzversicherung voellig zurecht als unsozial und unsinnig ab. Eine Privatisierung des Pflegerisikos wuerde zu einer drastischen einseitigen Belastung der Versicherten fuehren und stellt zudem keine nachhaltige Finanzierungbasis fuer die Pflegeversicherung dar.
Fuer eine solidarische Finanzierung der Pflegeversicherung schlaegt der DGB hingegen eine Verbreiterung der Beitragsbasis vor. Dazu soll unter anderem die Beitragsbemessungsgrenze auf das Niveau der Rentenversicherung angehoben sowie Kapitaleinkuenfte in die Pflegeversicherung einbezogen werden.
Das Konzept des DGB zeigt Wege auf, wie das Pflegerisiko in Zukunft qualitativ gut und vor allem sozial gerecht abgesichert werden kann. Diesen Weg werden wir als SPD-Fraktion unterstuetzen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361147
Anzahl Zeichen: 1635
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegekonzept des DGB: Pflege sozial gerecht gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).