Auftakt der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe

Auftakt der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe

ID: 361176

Auftakt der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe



(pressrelations) - IG BAU fordert faires Plus für Beschäftigte am Bau

Berlin - Zum Auftakt der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe am heutigen Freitag (4. März 2011) in Berlin bekräftigt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ihre Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Entgelte. "Die Bauarbeiter haben ein Recht darauf, an der guten Entwicklung der Branche beteiligt zu werden", sagte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers. Der IG BAU-Verhandlungsführer betonte: "Das Baugewerbe wächst und gleichzeitig steigen die Preise - da muss es für die Beschäftigen ein faires Plus geben." In diesem Jahr werden die Bauinvestitionen voraussichtlich um zwei Prozent wachsen. Im kommenden Jahr rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg um 1,5 Prozent. Die Lebenshaltungskosten werden in diesem Jahr laut Prognose der Bundesregierung um zwei Prozent anziehen.

Eine angemessene Bezahlung sei zudem wichtig, damit die Arbeit am Bau für den Nachwuchs attraktiv bleibt. "Wer über Fachkräftemangel klagt, muss sich fragen, woran das liegt", sagte Schäfers in Richtung Arbeitgeberseite. "Beim Kampf um qualifizierte Köpfe wird sich die Baubranche nur mit einer ordentlichen Bezahlung durchsetzen." Es sei deshalb auch im Interesse der Unternehmen, dass Bauarbeiter nicht von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden.

Die IG BAU fordert 5,9 Prozent höhere Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen. Über eine Anhebung der Mindestlöhne in gleicher Höhe soll mitverhandelt werden. Mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall ist zudem die Angleichung der Einkommen in Ost und West überfällig. Deshalb dringt die IG BAU auf weitere Erhöhungsschritte in den neuen Bundesländern. "Der Exodus von Fachkräften aus dem Osten, lässt sich nur mit einer gerechten Bezahlung aufhalten", betonte Schäfers. Bei einem effektiven Einkommensunterschied von mehr als 25 Prozent, könne man niemandem einen Vorwurf machen, wenn er in den Westen abwandert.




Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rentenklau: Plus auf dem Zettel - Minus im Portemonnaie Nulltoleranz für gentechnische Verschmutzung bei Saatgut beibehalten - Landesregierung muss sich im Bundesrat für Reinheitsgebot einsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.03.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361176
Anzahl Zeichen: 2587

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auftakt der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z