Rheinische Post: Bessere Infos für Patienten

Rheinische Post: Bessere Infos für Patienten

ID: 361505
(ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Es ist kein Zufall, dass Senioren von unerwünschten Neben- und
Wechselwirkungen bei Medikamenten besonders stark betroffen sind. Sie
brauchen die meisten Arzneimittel. Und die wenigsten Pillen sind vor
Zulassung in größerem Umfang bei Älteren getestet worden. Die
Versuchsgruppen bestehen zumeist aus jüngeren Menschen, deren Körper
besser mit den Wirkstoffen umgehen können. Die Tücke liegt in einer
gut gemeinten Vorgabe. Die Beipackzettel müssen alle erdenklichen
Nebenwirkungen aufführen. Hersteller, die auch nur eine vergessen,
müssen dafür haften. Das führt dazu, dass der Patient die
Informationen, die ihn aufklären sollen, lieber nicht liest, damit er
keine Panik bekommt. Er vertraut seinem Arzt, der damit zusätzliche
Verantwortung bekommt. Einige Krankenkassen haben schon ein
Warnsystem eingebaut und machen ihre Versicherten darauf aufmerksam,
wenn gefährliche Neben- oder Wechselwirkungen drohen. Dieser
Kontrollmechanismus muss bei allen Kassen weiter ausgebaut werden.
Schließlich ist jeder Patient aber für sich selbst am meisten
verantwortlich. Die Pharmaindustrie sollte ihm dabei helfen und ein
benutzerfreundliches Portal im Internet und in den Apotheken
aufbauen, das mit wenigen Klicks latente oder akute Gefahren bei der
Einnahme von Medikamenten anzeigt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Biokraftstoff E10 Rheinische Post: China wird nervös
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2011 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361505
Anzahl Zeichen: 1593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bessere Infos für Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z