DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Aktuelle Meldungen zu Bohrungen auf der Lupoto-Konzession (PR2214)

DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Aktuelle Meldungen zu Bohrungen auf der Lupoto-Konzession (PR2214)

ID: 361771
(firmenpresse) - DGAP-News: Tiger Resources Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Tiger Resources Ltd.: Aktuelle Meldungen zu Bohrungen auf der
Lupoto-Konzession (PR2214)

07.03.2011 / 11:40

---------------------------------------------------------------------

Meldung signifikanter Durchschnitte für Sase Central und Sase South

Perth, Westaustralien. 07 März 2011. Tiger Resources Limited (WKN: A0CAJF ;
ASX/TSX: TGS, 'Tiger') freut sich, weitere aktuelle Meldungen zu
Ergebnissen des kürzlich abgeschlossenen Bohrprogramms auf der zu 100 %
unternehmenseigenen Lupoto-Konzession (PR2214) in der Demokratischen
Republik Kongo bekannt geben zu können.

WICHTIGSTEN PUNKTE

Sase Central

* Analyseergebnisse aus Sase Central bestätigen die Erweiterung der
niedergradig mit Cu vererzten Hüllzone, welche die im Rahmen von früheren
Bohrungen identifizierte hochgradige Zone primärer und supergener Vererzung
umgibt.

* Die für RC- und Kernbohrungen gemeldeten signifikanten Durchschnitte auf
Sase Central beinhalten:

28 m mit 4,13 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC006
75 m mit 5,94 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC007
62 m mit 1,0 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC008
50 m mit 2,0 % Cu und 67 m mit 2,64 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC009
34 m mit 5,49 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC013
18 m mit 1,3 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC016
72 m mit 0,91 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC017
30 m mit 2,87 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC021
61 m mit 2,55 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC022
32 m zu 1,7 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASDD028
55,5 m zu 2,61 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASDD035

* Die Ergebnisse für drei Bohrungen des 23 Bohrungen umfassenden
Auffüllprogramms, das zur besseren Abgrenzung der hochgradigen Vererzung
durchgeführt wurde, stehen noch aus.



Explorationsgebiet Sase South

* Signifikante Kupferdurchschnitte wurden aus den vier RC-Bohrungen
(Umkehrspül¬bohrungen) gemeldet, die zu Erkundungszwecken auf dem
Explorationsprojekt Sase South niedergebracht wurden, darunter:

12 m mit 1,2 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC002
9 m mit 0,78 % Cu und 11 m mit 0,67 % Cu - Durchschnitt in Bohrung SASRC004

* Die Analyseergebnisse bestätigen einerseits die Entdeckung einer neuen
Zone primärer Kupfervererzung in Sase South und andererseits die Bedeutung
regionaler Strukturen innerhalb von PR2214 für die in dieser Konzession
beherbergten Vererzungen.

* Die Vererzung auf Sase South hängt mit einer wichtigenÜberschiebungsstruktur zusammen, die sich in Verbindung von Sase South und
Sase Centralüber eine Entfernung von 1500 m kartieren lässt.

Sase Central - Erweiterungsbohrungen

Ergebnisse für ein elf Bohrungen umfassendes Programm an Kernbohrungen
(DD-Bohrungen), in dessen Rahmen Erweiterungen derüber 1 %-igen
Cu-Vererzung in der Umgebung der auf Sase Central identifizierten,
hochgradigen primären und supergenen Zone in Streichrichtung und in der
Breite getestet wurden, sind nun eingegangen. Signifikante Vererzungen
wurden in drei der vier Bohrungen gemeldet.

Der beste Durchschnitt ergab sich bei 55,5 m mit 2,61 % Cu auf SASDD035.
Die Bohrung wurde in Abschnitt 508450 mE niedergebracht, um die Abstände
zwischen Abschnitten auf 50 m zu bringen. (Das RC-Programm schloss diese
Bohrungen nun ab.)

Ein Durchschnitt von 32 m mit 1,7 % Cu ergab sich aus Bohrung SASDD028, die
in Abschnitt 508800 mE niedergebracht wurde. Dieses Ergebnis stützt frühere
Resultate aus AC-Bohrungen (Lufthebebohrungen) und gibt Raum für
zusätzliche Erweiterungsbohrungen in südöstlicher Richtung.

Sase Central - Auffüllbohrungen

Insgesamt wurden im Rahmen der Auffüllbohrungen des Sase-Central-Programms
23 Bohrungen (18 RC- und 5 DD-Bohrungen)über 3131,9 Bohrmeter (RC 2615 m,
DD 516,9 m) niedergebracht. Zusätzlich wurden drei RC-Bohrungen aus
Korrelationsgründen als Zwillings¬bohrungen zu DD-Bohrungen durchgeführt.
Die im Allgemeinenüber Ansätze von 25 x 50 m vorgenommenen Bohrungen
dienen der Abgrenzung der hochgradigen primären und supergenen Zone, um so
eine erste, JORC-konforme Ressourcenschätzung zu ermöglichen.

Die eingegangenen Analyseergebnisse haben die Kontinuität in
Streichrichtung und in der Tiefe der hochgradigen Zone bestätigt und das
Streichen mit den Ergebnissen aus SASRC022 um 50 m auf 300 m verlängert.
Die Resultate der Bohrungen SASRC011 und SASRC012 stehen noch aus, während
für SASRC013 bereits teilweise Ergebnisse vorliegen. [Die Ansatzpositionen
sind in Abb. 1 dargestellt.]

Tabelle 1: Signifikante Durchschnitte von Bohrungen auf Sase Central

(siehe PDF-Download link am Ende)

Erläuternde Hinweise zu in Tabelle 1 aufgeführten Durchschnitten.

1. Durchschnitte berechnet mit einem Cut-Off von 0,5 % Cu
2. Maximale interne Verwässerung 3 m (unter Cut-Off)
3. RC-Analyseergebnisse gelten für Probeabschnitte von 1 m.
4. Die Proben wurden von ALS Chemex Johannesburg mit Hilfe der Verfahren
ME-ICP61 und ME-OG62 für Proben mit Resultatenüber 10 000 ppm Cu (1 %)
bearbeitet.

Abb. 1: Ansatzplan für Sase Central

(siehe PDF-Download link am Ende)

Explorationsgebiet Sase South

Die Ergebnisse für die RC-Bohrungen, die gegen Ende des vergangenen Jahres
zur Erkundung und Prüfung einer großen, mit einer umfangreichen
magnetischen Anomalie in Verbindung stehenden Kupfer-Erde-Anomalie auf Sase
South durchgeführt wurden, sind nun eingegangen. Zwei der vier Bohrungen
(SARC002 und SARC004) durchschnitten signifikante Kupfervererzungen und
bestätigten so die Entdeckung einer neuen Vererzungszone.

Die Vererzung ist sowohl primärer (Sulfide) als auch sekundärer (Oxide)
Natur; es wird angenommen, dass sie mit einer wichtigen regionalenÜberschiebungsstruktur zusammenhängt. Die von geophysikalischen Daten
deutlich abgegrenzte Störungsstruktur verbindet Sase Centralüber eine
Distanz von 1500 m mit Sase South.

Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung regionaler Strukturen für die Lage
der Vererzung und stützen ein geologisches Modell, das auf PR2214 das
Vorliegen einer hochgradigen, umfangreich entwickelten Cu-Vererzung
nahelegt. Die Ergebnisse bieten daher zusätzliche Anreize für weit
angesetzte Probebohrungen zwischen Sase Central und Sase South.

Signifikante Durchschnitte sind in Tabelle 2 und die Ansatzpositionen in
Abb. 2 dargestellt.

Tabelle 2: Signifikante Durchschnitte von Bohrungen auf Sase South

(siehe PDF-Download link am Ende)

Erläuternde Hinweise zu in Tabelle 2 aufgeführten Durchschnitten.

1. Durchschnitte berechnet mit einem Cut-Off von 0,5 % Cu
2. Die Proben wurden von ALS Chemex Johannesburg mit Hilfe der Verfahren
ME-ICP61 und ME-OG62 für Proben mit Resultatenüber 10 000 ppm Cu (1 %)
bearbeitet.
3. RC-Analyseergebnisse gelten für Abschnitte von 1 m.

Abb. 2: Ansatzplan für Sase South

(siehe PDF-Download link am Ende)

Hintergrund

Das Sase-Projekt liegt innerhalb der Lupoto-Konzession (PR2214). Die
Nordgrenze der Konzession liegt etwa 10 km südlich des Kipoi-Projekts; das
Projektareal istüber eine direkt nach Kipoi führende Straße angeschlossen.

Das Unternehmen besitzt einen 100 %-igen Anteil an der Lupoto-Konzession;
Aurum sprl hat Anspruch auf eine Verhüttungsabgabe in Höhe von 1 % der
Produktion.

Das Sase-Projekt befindet sich in einer Zone durchsetzter Schrägstrukturen,
die mit einer umfangreichen Bruchlinienzone von Projektgröße, der
Sase-Bruchlinienzone, in Verbindung stehen. Brekzienbruchlinien im
Zusammenhang mit diesem System stellen wichtige Explorations¬ziele dar.
Mehrere weitere analoge Geologien wurden bereits in anderen Teilen der
Lupoto-Projektzone identifiziert. Die Vererzung auf Sase ist in intensiv
brekziertem Sedimentgestein beherbergt, hauptsächlich kohlehaltigem
Schiefer- und Schluffstein und Dolomit der Lower-Kundelungu-Gruppe. Diese
stratigraphischen Einheiten beinhalten in Kipushi, 50 km westlich von
Lubumbashi in der DRK, bekanntermaßen eine der weltgrößten
Pb-Zn-Cu-Lagerstätten.

Es besteht die Möglichkeit, dass die hochgradige Vererzung die Lebensdauer
der Phase-2-Entwicklung auf Kipoi Central verlängert.

Die original Pressemitteilung enthält weitere Abbildungen und Tabellen und
steht unter folgendem Link als PDF-Download zur Verfügung:

http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Tiger_Resources_Pressemitteilu
ng_07Mar2011D.pdf

Für weitere Informationen bezüglich der Tätigkeiten der Gesellschaft wenden
Sie sich bitte an:

Brad Marwood
Managing Director
Tel: +61 8 9240 1933
E-Mail: bmarwood@tigerez.com

Stephen Hills
Chief Financial Officer
Tel: +61 8 9240 1933
E-Mail: shills@tigerez.com

Nathan Ryan
Tel: (+61 0)420 582 887
E-Mail: nryan@tigerez.com

Webseite der Gesellschaft: www.tigerresources.com.au

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax+49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

In dieser Pressemitteilung enthaltene wissenschaftliche oder technische
Informationen wurden von oder unter Leitung von Herrn Brad Marwood,
Geschäftsführer und vollzeitlich beim Unternehmen beschäftigter Mitarbeiter
und Mitglied des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM),
erstellt. Herr Marwood verfügtüber entsprechende und ausreichende
Erfahrungen bezüglich der Art der Vererzung der in Erwägung stehenden
Gebiete sowie in Bezug auf die unternommene Tätigkeit. Diese qualifiziert
ihn einerseits als 'Competent Person' (Sachverständigen) entsprechend dem
JORC-Code und andererseits als 'Qualified Person' entsprechend dem NI
43-101. Herr Marwood hat die in dieser Pressemitteilung offen gelegten
Daten verifiziert, einschließlich Daten zur Probenahme sowie Analyse- und
Testdaten, auf die sich die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
Informationen oder Meinungen stützen. Herr Marwood stimmt der Aufnahme der
sich auf seine Informationen stützenden Angelegenheiten in diese
Medienmitteilung in der gegebenen Form und im gegebenen Zusammenhang zu.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

07.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


114607 07.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Curcho Capital SE - name change to Vegas77 Entertainment SE Führender französischer Fachhändler wählt ORTECs Tourenoptimierungslösung
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.03.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 361771
Anzahl Zeichen: 11869

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tiger Resources Ltd.: Aktuelle Meldungen zu Bohrungen auf der Lupoto-Konzession (PR2214)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tiger Resources Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tiger Resources Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z