Forschungsprämie II auf Druck von „unten“
ID: 36240
Innovationsverband: Jetzt auch gemeinnützige Industrieforschungsinstitute dabei
Berlin/Dresden. Acht Monate nach Einführung der Forschungsprämie hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf Druck von „unten“ am Montag die Reihe der Zuwendungsempfänger ausgeweitet. Im Rahmen der Forschungsprämie II werden nach Angaben des Verbandes Innovativer Unternehmen (VIU) künftig auch mehrere Hundert gemeinnützige externe Industrieforschungseinrichtungen von der neuartigen, technologieübergreifenden Förderung profitieren.
Von der Neuregelung sind bundesweit rund 400 An-Institute sowie weit über hundert externe Industrieforschungseinrichtungen betroffen; allein in Ostdeutschland über 50. Auch sie werden jetzt für die konsequentere Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistung in Zusammenarbeit mit der mittelständischen Wirtschaft mit einem Zuschuss bis maximal 100.000 Euro belohnt.
VIU-Geschäftsführer Dr. Helmut Rösner bewertete die Forschungsprämie II als Schritt zur Gleichbehandlung zwischen staatlich geförderten Forschungseinrichtungen und den gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen. Vom Lückenschluss immer noch unberücksichtigt seien jedoch immer noch die gewinnorientierten FuE-Einrichtungen, die seit Jahren den Brückenschlag zur Industrie pflegten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verband Innovativer Unternehmen e. V., GF. Dr. Helmut Rösner, T: 0351/88 37 340,
Gunter Straßburger, strassb(at)viunet.de
info(at)innomedia-berlin.de
Datum: 02.10.2007 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36240
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Werner Oertel
Stadt:
berlin
Telefon: 030/24722427
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 850 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprämie II auf Druck von „unten“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innomedia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).