Frühjahrsputz: Nicht ohne private Unfallversicherung

Frühjahrsputz: Nicht ohne private Unfallversicherung

ID: 362427
(ots) -

- Verletzungen in den eigenen vier Wänden häufen sich zwischen
März und Mai.
- FinanceScout24: Wer einige simple Regeln befolgt, kann Unfälle
leicht vermeiden.
- Hausfrauen und Nicht-Erwerbstätige haben keinen Anspruch auf
die gesetzliche Erwerbsminderungsrente.

Die gute Nachricht zuerst: Wer eine Stunde lang auf den Knien den
Fußboden wienert, stärkt die Oberarmmuskeln und verbrennt 226
Kilokalorien. Beim Staubsaugen sind es immerhin noch 212 Kalorien.

Die schlechte Nachricht: Der Frühjahrsputz ist gefährlich. In
Deutschland passieren im Haushalt mehr tödliche Unfälle als im
Straßenverkehr. Rund 80 Prozent der rund 2,7 Millionen Unfälle, die
sich hier zu Lande jedes Jahr ereignen, sind Stürze in den eigenen
vier Wänden. Zu einer Häufung der Missgeschicke kommt es in den
Monaten März, April und Mai. Für Dr. Errit Schlossberger,
Geschäftsführer des unabhängigen Verbraucher- und Vergleichsportals
FinanceScout24, ist das der Beweis dafür, dass sich der oft
totgesagte Frühjahrsputz immer noch gefährlicher Beliebtheit erfreut:
"Da lauern viele Gefahren. Häufige Ursachen sind Stress,
Unaufmerksamkeit, ungeeignete Hilfsmittel, oder falsch verstandene
Sparsamkeit."

Die Experten der Versicherungen berichten immer wieder von
haarsträubenden Fällen, erzählt Schlossberger. Um sich zum Beispiel
die Kosten für die Anschaffung einer Leiter zu sparen, würden
Hausfrauen und -männer beim Fensterputzen auf Büchertürme, Bierkisten
und Drehstühle steigen, oder auf dem Badewannenrand balancieren -
gern in hochhackigen Schuhen oder Badesandalen.

FinanceScout24 fasst deshalb die wichtigsten Tipps zur
Unfallvermeidung nochmals zusammen:

Tipp 1: Auf geeignete Ausrüstung achten. Feste Schuhe mit
rutschfesten Sohlen sind ein Muss. Ebenso nicht zu weite Kleidung, um


nicht an Einrichtungsgegenständen hängen zu bleiben, sowie eine
trittsichere und im besten Fall TÜV-geprüfte Leiter oder Tritthilfe.

Tipp 2: Vorsicht bei Elektrogeräten. Vor deren Reinigung unbedingt
den Netzstecker ziehen. Bei Reparaturen oder Installationen einen
Fachmann rufen. Beschädigte Kabel unverzüglich reparieren lassen und
nie mit feuchten Händen berühren.

Tipp 3: Kinder im Auge behalten. Arbeitsgeräte und
Reinigungsmittel beim Frühjahrsputz nicht unbeaufsichtigt stehen
lassen. Gelangen die Flaschen in die Hände von Kleinkindern, besteht
Vergiftungs- und Verätzungsgefahr.

Tipp 4: Sich ausreichend Zeit nehmen. Ursache vieler Unfälle im
Haushalt sind Zeitmangel und Hektik. Möglichst viele unangenehme
Aufgaben sollen möglichst schnell erledigt werden. Achtlos
liegengelassene Arbeitsgeräte werden da schnell zu Stolperfallen.
Auch eine realistische Einschätzung des Arbeitspensums und häufige
Pausen helfen, Unfälle zu vermeiden.

Tipp 5: Vorsicht vor Chemie-Cocktails. Werden verschiedene
Putzmittel gleichzeitig verwendet oder miteinander gemischt, können
giftige Dämpfe entstehen. Es drohen Verätzungen an Händen, Augen oder
Atemwegen. Besonders heikel ist der Mix von chlorhaltigen
Rohrreinigern oder Desinfektionsmitteln mit säurehaltigen
Flüssigkeiten wie etwa Salz-, Essig- oder Zitronensäure. Auch viele
WC-Reiniger, Kalk- und Schimmelentferner haben aggressive
Inhaltsstoffe, die sich nicht mit anderen Substanzen vertragen.
Etiketten von Putzmitteln immer gründlich lesen und Hinweise auf
giftige Inhaltsstoffe ernst nehmen.

Tipp 6: Hindernisse beseitigen und für gute Beleuchtung sorgen.
Insbesondere in Keller und Treppenhaus bedeuten gut ausgeleuchtete
Räume ein Plus an Sicherheit. Ebenso wichtig beim Putzen sind freie
und saubere Flächen. Im Weg liegende Staubsaugerkabel immer sofort
wegräumen. Fliesen in Küche und Bad werden zu Rutschbahnen, wenn sie
durch Fett oder Flüssigkeiten verschmutzt sind. Pfützen deshalb
unverzüglich wegwischen.

Wer die oben genannten Regeln befolge, so
FinanceScout24-Geschäftsführer Schlossberger, könne die Unfallrisiken
in den eigenen vier Wänden minimieren. Hundertprozentig gefeit vor
Missgeschicken sei jedoch niemand. Deshalb sollte vor dem
Frühjahrsputz geprüft werden, ob für die Familienmitglieder private
Unfallversicherungen bestehen, denn die gesetzliche
Unfallversicherung greife nur bei Arbeitsunfällen. Auch beim
Nachwuchs ist lediglich der Besuch von Kindergarten und Schule sowie
der direkte Hin- und Rückweg versichert.

Wer sich die Kosten für eine private Unfallversicherung sparen
möchte, sollte bedenken, dass er vom Staat nicht viel zu erwarten
hat, sollte er nach einem Unfall nicht mehr arbeiten können. Im Jahr
2008 bezogen rund 1,6 Millionen Menschen Renten wegen verminderter
Erwerbsfähigkeit. Der durchschnittliche Zahlbeitrag nach Abzug der
Kranken- und Pflegeversicherung lag bei 697 Euro. Hausfrauen und
Nicht-Erwerbstätige haben überhaupt keinen Anspruch auf die
gesetzliche Erwerbsminderungsrente.

Beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung sollte man
Schlossberger zufolge auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme
achten. Denn je nach Schaden werde abgestuft ab 1 Prozent dieser
Summe gezahlt. So erhält man zum Beispiel für den Verlust eines
Daumens 20 Prozent der Versicherungssumme.

Mieter sollten vor dem Frühjahrsputz auch unbedingt prüfen, ob sie
eine Privathaftpflichtversicherung besitzen. Damit ist man vor den
finanziellen Folgen geschützt, falls zum Beispiel in der Mietwohnung
das Reinigungsmittel dunkle Flecken auf dem Parkett hinterlässt.

Über Preise und Leistungsumfang von privaten Unfallversicherungen,
Hausratversicherungen und Privathaftpflicht-Policen informieren die
Vergleichsrechner von FinanceScout24:

http://www.financescout24.de/vorsorge/unfallversicherung.aspx
http://www.presseportal.de/go2/hausratversicherung
http://www.presseportal.de/go2/haftpflichtversicherungen

Über FinanceScout24:

Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen
Finanzportale im Internet und bietet ihren Nutzern den kostenlosen
Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur
Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten
sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt
FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten
Finanzentscheidungen.

FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote
monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner
unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen,
insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job,
Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24,
ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und
TravelScout24 sowie das Portal Jobs.de zur Scout24 Gruppe. Scout24
ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.



Pressekontakt bei FinanceScout24:
Dr. Günter Kast
Dingolfinger Straße 1-15
81673 München
Tel.: + 49 (0)89 189 690 205
E-Mail: guenter.kast@financescout24.de
URL: www.financescout24.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gründen im besten Alter!? / Aktuelle RKW-Studie zeigt Chancen und Risiken auf DER VARTA-FÜHRER - Restaurant der Woche: Restaurant
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2011 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 362427
Anzahl Zeichen: 7827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrsputz: Nicht ohne private Unfallversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FinanceScout24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pressemitteilung ...

München, 08. April 2014 – FinanceScout24, eines der führenden, unabhängigen Finanzportale in Deutschland, hat sein Angebot neben Versicherungsvergleichen und Ratgeberinformationen im Bereich der persönlichen Finanzplanung strategisch ausgebaut ...

FinanceScout24 führt unabhängigen Geldanlage-Planer ein ...

München, 10. April 2013 - Globale Finanzkrise, undurchsichtige Produkte, mangelhafter Service und überhöhte Provisionen haben das Vertrauen der Verbraucher in die Finanzdienstleister stark erschüttert. Daraus ist ein Bedürfnis nach mehr Transpar ...

Fremdgehen bleibt teuer ...

- Geldabheben an Automaten fremder Banken weiter kostspielig - Verbraucherfreundlicher Kompromiss nicht in Sicht - FinanceScout24: Girokontowechsel kann Kosten sparen Für Deutschlands Verbraucher bleibt das Geldabheben an Automaten fr ...

Alle Meldungen von FinanceScout24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z