DGAP-News: Hemispherx Biopharma meldet 9. Konferenz fuer Clinical Investigators: Der Schwerpunkt lag auf klinischen Studien zu Ampligen
ID: 363002
08.03.2011 22:08
---------------------------------------------------------------------------
Bei der Konferenz werden potenzielle Zusammenhaenge zwischen chronischem
Erschopfungssyndrom (CFS - Chronic fatigue syndrome) und neuem Retrovirus
erforscht
PHILADELPHIA, 2011-03-08 22:08 CET (GLOBE NEWSWIRE) --Hemispherx Biopharma, Inc. (NYSE: HEB) ('Hemispherx' oder das 'Unternehmen')
gab bekannt, dass das Unternehmen vom 3. bis 6. Maerz 2011 in Islamorada,
Florida (USA) die 9. Konferenz fuer Clinical Investigators abhielt, an der
zahlreiche namhafte Kliniker und Wissenschaftler teilnahmen. Das Testmedikament
Ampligen(R) wird als potenzielles Therapeutikum fuer CFS und als
Impfstoffverstaerker sowohl bei Krebs- als auch bei Viruserkrankungen
einschliesslich pandemischer Grippe geprueft. Mehrere unabhaengige Forscher
stellten ihre Erfahrungen und Ergebnisse vor.
Dr. Luc Montagnier, Physiologie und Medizin-Nobelpreistraeger fuer seine
Entdeckung des HIV/AIDS-Virus, fuehrte eine Reihe von Diskussionen zum Thema
Retrovirus einschliesslich der Mechanismen genetischer Variabilitaet und des
Problems von HIV-Reservoirs bei der Elimination von HIV trotz gezielter
retroviraler Therapie. Dr. Judy Mikovits, Forschungsdirektorin am Whittemore
Peterson Institute for Neuro-Immune Disease, praesentierte einen detaillierten
UEberblick ueber die Entdeckung von Varianten des XMRV ('Xenotropic Murine
Leukemia Virus') und MLV (Murines Leukaemievirus) im Zusammenhang mit CFS sowie
ueber neue Daten zu diesen Varianten. Das XMRV-Genom enthaelt moglicherweise ein
hormonelles Reaktionselement, das die Leitungsstorung der adrenalen
Stressreaktion erklaeren konnte, die bei manchen Patienten mit CFS auftritt. Dr.
Mikovits sprach weiter ueber einen zellulaeren Widerstandsmechanismus als
moglichen humangenetischen Faktor bei der XMRV-Infektion. Dr. Maureen Hanson,
Professorin der Abteilung fuer Molekularbiologie&Genetik der Cornell
University, praesentierte unterstuetzende Ergebnisse aus ihrer analytischen
Arbeit mit Dr. David Bell ueber das Vorhandensein von XMRV-Markern in einer
paediatrischen CFS-Kohorte. Weiterhin lieferte sie eine Analyse zur relativen
Sensitivitaet von PCR (Polymerase Chain Reaction -
Polymerase-Kettenreaktion)-Markern bei potenzieller Kontamination von Maeusen,
die in PCR-Assays fuer XMRV und andere anverwandte murine Retroviren bei
Humanproben eingesetzt werden sollten. Dr. Frank Ruscetti von den National
Institutes of Health (NIH) gab einen UEberblick ueber Nachweise, die einen
Zusammenhang zwischen XMRV und Prostatakrebs belegen.
Dr. Howard Urnovitz von Chronix Biomedical in San Jose, Kalifornien und
Gottingen in Deutschland informierte ueber 'Next Generation Sequencing (NGS)'
von Serum-DNA als Prognosemarker bei Krebs- und neurogenerativen Erkrankungen.
Das Chronix-Team bewertete mithilfe der Sequenzierung, ob sich moglicherweise
spezifische Serum-DNA-Sequenzen im peripheren Blut von Patienten mit CFS
befinden. Dr. Lucinda Bateman, Direktorin der Fatigue Consultation Clinic in
Salt Lake City, UT (USA) und Dr. Charles Lapp, Medizinischer Direktor im
Hunter-Hopkins Center, Charlotte, NC (USA), beide mit langjaehriger Erfahrung im
Bereich der CFS-Therapie, gaben einen UEberblick ueber den potenziellen Wert der
Entwicklung von Assays fuer XMRV im Rahmen von CFS-Diagnose und -Behandlung. Dr.
Pablo Beretta, Gruender des PHI-Instituts, einem spezialisierten
Forschungszentrum fuer CFS und Fibromyalgie in Argentinien, bot eine
detailreiche Praesentation ueber die klinische Behandlung von CFS in Argentinien
mit einer Analyse verschiedener Virusarten, die mit CFS in Zusammenhang stehen.
Die Vortraege weiteten sich anschliessend auf die Fortschritte mit Ampligen(R)
als immunstaerkendem Bestandteil bei Krebs- und viralen Vakzinen aus.
Vorgestellt wurde auch die veroffentlichte Arbeit von Dr. Hasegawa, Leiter des
Labors fuer Infektionskrankheiten am National Institute of Infectious Diseases
(NIID) in Japan, zum Thema pandemischer H5N1-Grippeimfstoff, intranasal
verabreicht mit Ampligen(R), einem Testmedikament, einschliesslich seiner
neuesten, von Experten geprueften Veroffentlichungen. Diese Arbeit an Tieren, u.
a. an nichtmenschlichen Primaten, zeigte auf, dass Ampligen(R) moglicherweise
bedeutend zum Hervorrufen einer Schutzimmunreaktion gegen das hoch pathogene
aviaere H5N1 beitraegt. Auf grosses Interesse stosst das Hervorrufen einer
schuetzenden Immunreaktion gegen das aviaere H5N1 bei Maeusen durch einen
Impfstoff gegen saisonale Grippe, der intranasal zusammen mit Ampligen(R)
verabreicht wird. Dr. Zhongkai Shi, Director of Research&Development, Vaxin
Inc., stellte die rekombinante Impfstoff-Technologie von Vaxin fuer nasal zu
verabreichende Grippevakzine vor, sowohl fuer saisonale als auch pandemische
Grippe.
Verwendet wurde ein adenoviraler Vektor. Dr. Shi erlaeuterte zudem den Aufbau
einer moglichen klinischen Phase I/II-Studie mit menschlichen Probanden zum
Test des nasalen rekombinanten H5N1-Impfstoffs von Vaxin, NasoVax, in
Verbindung mit dem Testmedikament Ampligen(R).
Dr. Lupe Salanzar, Assistant Professor fuer Medizin, Onkologie, University of
Washington, referierte ueber Augmentationsmechanismen bei Gabe von Ampligen(R)
in laufenden Phase II-Studien zu Brustkrebs-Impfstoffen (HER2). Dr. Salanzar
stellte Daten vor, die darauf hinweisen, dass Ampligen(R) die Immunreaktion in
dem bekannten Testvakzin gegen Brustkrebs beim Menschen verbessern kann. Auch
berichtete Dr. Salanzar ueber die laufende klinische Phase II-Studie zu
Brustkrebs-Impfstoffen (HER2) mit Ampligen(R) am Fred Hutchinson Comprehensive
Cancer Center. Dr. Chris Nicodemus, Vorsitzender&Chief Scientific Officer bei
Advanced Immune Therapeutics, Inc., gab einen UEberblick ueber die Wirkung von
Ampligen(R) beim UEbergang von unreifen zu reifen dendritischen Zellen, einem
fuer den Aufbau von Immunreaktionen essentiellen Vorgang. Dr. Nicodemus sprach
ueber die potenzielle Anwendung von Ampligen(R) im Rahmen immunotherapeutischer
Vakzine bei Ovarial- und Pankreaskrebs. Es wurde weiterhin eine mogliche
klinische Kollaboration zwischen Hemispherx und Dr. George Coukos, Professor am
Ovarian Cancer Center der University of Pennsylvania vorgeschlagen. Dabei geht
es um die Kombination von Ampligen(R) mit einem neuen autologen Impfstoff gegen
Ovarialkrebs. Schliesslich referierte Dr. Craig Meagher, Vertreter der Dendreon
Corporation, ueber erste Labordaten, nach denen Ampligen(R) zu einer
Verbesserung bestimmter neuer Vakzine fuehren kann, die sich noch in der
Entwicklung befinden. Die Dendreon Corporation erhielt 2010 die erste
Genehmigung der FDA fuer den therapeutischen Krebsimpfstoff Provenge(R).
Dr. Cynthia Lemere, Associate Professor of Neurology der Harvard Medical
School, Center for Neurologic Diseases, stellte eine Studie zur intranasalen
Gabe von Ampligen(R) zusammen mit Testmedikamenten gegen neurologische
Erkrankungen vor. In frueheren Arbeiten fuehrte sie an, dass die intranasale
Verabreichung von TLR-Bestandteilen zusammen mit Vakzinen eine Besserung bei
Alzheimer-Symptomen in Versuchstieren bewirken konne.
Waehrend des Treffens stellte das Wall Street Journal (Ausgabe vom 5. Maerz 2011,
Titel: 'The Puzzle of Chronic Fatigue') einen umfassenden UEberblick ueber
potenzielle retrovirale AEtiologie mit Fokus auf CFS-Patienten zusammen, die von
Drs. Hanson und Bell untersucht wurden.
UEber HemispherxBiopharma
Hemispherx Biopharma, Inc. ist ein zukunftsweisendes Pharmazieunternehmen, das
sich fuer Herstellung und klinische Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung
stark beeintraechtigender Erkrankungen einsetzt. Zu den Spitzenprodukten von
Hemispherx zaehlen Alferon N Injection(R) (von der FDA fuer eine Kategorie von
sexuell uebertragbaren Krankheiten genehmigt) sowie die Testmedikamente
Ampligen(R) und Alferon(R) LDO. Bei Ampligen(R) handelt es sich um eine
Test-RNA-Nukleinsaeure, die sich fuer weltweit stark beeintraechtigende
Erkrankungen und Storungen des Immunsystems in der Entwicklung befindet. Die
Plattformtechnologie von Hemispherx beinhaltet Bestandteile zur potenziellen
Behandlung zahlreicher schwer beeintraechtigender und lebensbedrohlicher
Krankheiten. Hemispherx verfuegt ueber Patente, die die Kernbereiche des
geistigen Eigentums umfassen sowie ein komplett kommerzialisiertes Produkt
(Alferon N Injection(R)). Das Unternehmen besitzt und betreibt exklusiv eine
GMP-zertifizierte Produktionsanlage fuer kommerzielle Produkte in den
Vereinigten Staaten. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.hemispherx.net.
Die Informationen in dieser Pressemitteilung sind, abgesehen von historischen
Informationen, als zukunftsorientiert anzusehen und unterliegen damit Risiko-
und Unsicherheitsfaktoren. Beispielsweise unterliegen die Strategien und
Arbeitsablaeufe bei Hemispherx Wettbewerbsrisiken, sich aendernden
Marktkonditionen und Gesetzesaenderungen mit Auswirkung auf die Pharmabranche
sowie zahlreiche andere Faktoren in dieser Mitteilung und in den Aufzeichnungen
des Unternehmens mit der US-Wertpapieraufsichtsbehorde. Ausdruecklich genannte
Testmedikamente und damit zusammenhaengende Technologien des Unternehmens
(einschliesslich Ampligen(R) und Alferon(R) LDO) befinden sich im Teststadium
und wurden demgemaess nicht durch eine Aufsichtsbehorde als fuer den allgemeinen
Gebrauch sicher und wirksam eingestuft. Rechtmaessig verfuegbar sind die
Testmedikamente nur im Rahmen klinischer Studien mit den entsprechenden
Erkrankungen/Storungen. Zukunftsorientierte Aussagen geben die Einschaetzung des
Unternehmens zum Zeitpunkt der Veroffentlichung dieser Pressemitteilung wider.
Das Unternehmen lehnt dennoch jegliche Absicht oder Verpflichtung einer
Aktualisierung dieser zukunftsorientierten Aussagen ab. Klinische Studien fuer
weitere potenzielle Anwendungsmoglichkeiten des genehmigten biologischen
Alferon N Injection(R) implizieren nicht, dass das Produkt fuer diese anderen
Behandlungsansaetze kommerziell genehmigt wird. Einige der erwaehnten
potenziellen Studien befinden sich lediglich in der praeklinischen Phase und
werden nur eventuell weitergefuehrt; manche der besprochenen Ergebnisse sind
vorlaeufig und muessen zusaetzlichen Testverfahren unterzogen werden. Planung,
Ausfuehrung, Ergebnis oder Einreichung klinischer Studien implizieren nicht,
dass ein Studienprodukt fuer die untersuchte oder andere Behandlungsanwendungen
kommerziell genehmigt wird.
Dianne Will
Hemispherx Biopharma, Inc.
518-398-6222
ir@hemispherx.net
News Source: NASDAQ OMX
08.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hemispherx Biopharma, Inc.
United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US42366C1036
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2011 - 22:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363002
Anzahl Zeichen: 12583
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Hemispherx Biopharma meldet 9. Konferenz fuer Clinical Investigators: Der Schwerpunkt lag auf klinischen Studien zu Ampligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hemispherx Biopharma, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).