Traditionelles Eisbeinessen des Vereins für die Geschichte Berlins e.V.
ID: 36302
Feier eines Doppel-Jubiläums in der Zitadelle Spandau
Die Zitadelle Spandau, unweit des Zusammenflusses von Havel und Spree, bis heute ein stolzes Symbol einer noch bis 1920 selbständigen Brandenburger Stadt, der »Perle des Havellandes«, ist am Tag der Deutschen Einheit 2007 beziehungsreicher Veranstaltungsort zur Würdigung des Doppel-Jubiläums Brandenburgs und Spandaus.
Frau Andrea Theissen, Kunstamtsleiterin Spandau und gewissermaßen "Burgherrin" auf der Zitadelle, wird als Rednerin des Abends einen historischer Streifzug durch 850 Jahre Mark Brandenburg und anlässlich des 775. Jahrestages der Verleihung der Stadtrechte an Spandau unternehmen.
Zudem lassen wir Fontane aus berufenem Munde von Ute Beckert, Sopran aus Potsdam [www.utebeckert.de], zu uns sprechen: "Fontane, der 3. Oktober, Spandau und Brandenburg..." - eine kulturhistorische Wanderung in Rezitationen.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war es eine gern gepflegte Sitte der Vorstandsmitglieder unseres Vereins, der damals noch seinen Sitz im Deutschen Dom auf dem Gendarmenmarkt hatte, ein fröhliches Eisbeinessen zu veranstalten. In einer zeitgemäßen Variation dieser Tradition widmen wir uns einmal im Jahr - am Tag der Deutschen Einheit - einer regionalen Stätte, Person, Institution oder auch einem historischen Ereignis mit aktuellem Bezug - z.B. in Form eines besonderen Jubiläums...
Mehr zur Geschichte Berlins und über den Verein: www.DieGeschichteBerlins.de
VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865
Büro des Schriftführers/Veranstaltungskoordinators, Dipl.-Ing. Dirk Pinnow
c/o PINNOW & Partner GmbH im Meistersaal-Bau am Potsdamer Platz
Köthener Straße 38
10963 Berlin
Telefon: (030) 26 36 69 83
Fax: (030) 26 36 69 85
E-Mail: Pinnow@DieGeschichteBerlins.de
Website: www.DieGeschichteBerlins.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VEREIN FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS E.V., GEGR. 1865
Büro des Schriftführers/Veranstaltungskoordinators, Dipl.-Ing. Dirk Pinnow
c/o PINNOW & Partner GmbH im Meistersaal-Bau am Potsdamer Platz
Köthener Straße 38
10963 Berlin
Telefon: (030) 26 36 69 83
Datum: 03.10.2007 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36302
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 26 36 69 83
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionelles Eisbeinessen des Vereins für die Geschichte Berlins e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).