Peter Dreißig wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Peter Dreißig, Präsident der Handwerkskammer Cottbus (HWK) wird am 4. Oktober in Berlin feierlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bundespräsident Horst Köhler verleiht den Orden an den Bäckermeister und ehrt damit das fortwährende ehrenamtliche Engagement des seit sechs Jahren als Kammerpräsident tätigen Gubeners.
http://www.4imediadownload.com/PM/HWK/460-1-PM-Bundesverdienstkreuz_041007.pdf
Das besondere Engagement, für das sich Peter Dreißig stark macht, gilt dem Kontaktaufbau zu den kommunalen, regionalen und politischen Entscheidungsträgern im Land Brandenburg. Die aktive und konkrete Gestaltung von mittelstandsfreundlichen Rahmenbedingungen für das Handwerk stehen für ihn ebenso im Vordergrund wie auch die weitere Entwicklung der HWK zu einem leistungsstarken Partner der südbrandenburgischen Mitgliedsbetriebe.
Auch der Lehrlingsausbildung hat sich Peter Dreißig in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit verschrieben. Er geht dabei selbst als gutes Vorbild voran und bildet derzeit im eigenen Unternehmen 47 Lehrlinge aus. Um den Auszubildenden Südbrandenburgs einen Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, hat sich Peter Dreißig für den internationalen Austausch stark gemacht. Dabei pflegt die HWK gute Kontakte zur französischen Partnerkammer in Lons le Saunier, zur polnischen Partnerkammer in Zielona Gora, zur Industrie- und Handelskammer in Szeged und zu einer Handwerkseinrichtung in Norwegen.
Neben seiner Tätigkeit als Kammerpräsident nimmt Peter Dreißig weitere ehrenamtliche Tätigkeiten wahr: als Mitglied des Präsidiums im Zentralverband des Deutschen Handwerks, im Ostdeutschen Sparkassenverband, im Verwaltungsrat der Sparkasse Spree-Neiße und als Mitglied im Rundfunkrat des RBB (2001 bis 2005).
Kurzvita:
Peter Dreißig (55) erlernte den Beruf des Konditors außerhalb des väterlichen Unternehmens, welches er nach dem frühen Tod seines Vaters mit 23 Jahren übernahm. Dabei engagierte er sich bereits als kreislicher Obermeister der Bäcker für die Belange seiner Kollegen. Mit der Wende erweiterte er sein ehrenamtliches Engagement zum Wohl des Handwerks in Südbrandenburg. Am 29. November 2001 wurde Peter Dreißig zum Präsidenten der HWK gewählt - eine erfolgreiche Wiederwahl erfolgte im vergangenen Jahr.
Hintergrund:
Das Bundesverdienstkreuz ist der einzige offizielle Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Verliehen wird er für besondere politische, wirtschaftliche, kulturelle, geistige oder ehrenamtliche Leistungen. Am 7. September 1951 stiftete der damalige Bundespräsident Theodor Heuss per Stiftungserlass den Orden. Internationalen Normen folgend wird er in drei Klassen (Verdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz, Großkreuz) und in acht Stufen verliehen.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Büro für Öffentlichkeitsarbeit:
Veronika Martin
Tel.: 0355 7835-150
Fax: 0355 7835-227
E-Mail:
martin@hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de
Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)
------------------------------------------------
4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 CottbusWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.
Der Kammerbezirk umfasst den südlichen Teil des Landes Brandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden, z. B. Abnahme von Prüfungen, Regelung der Berufsausbildung, Aufsicht über Kreishandwerkerschaften und Innungen, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Führung der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle bietet die Kammer in zahlreichen Einrichtungen ein umfassendes Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und eine breite Palette von Dienstleistungen zur Unternehmensberatung und -betreuung. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der Handwerkskammer ist die Handwerksordnung sowie die Satzung der Handwerkskammer Cottbus.
Fast 10.000 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet auf die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Ober-Spreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und auf die kreisfreie Stadt Cottbus. Die Zahl der im Handwerk Beschäftigten beläuft sich auf rund 53.700, einschließlich der knapp 4.500 eingetragenen Lehrverhältnisse.
Als regionale Dachorganisation vertritt die HWK auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Büro für Öffentlichkeitsarbeit:
Veronika Martin
Tel.: 0355 7835-150
Fax: 0355 7835-227
E-Mail:
martin(at)hwk-cottbus.de
Internet: www.hwk-cottbus.de
Datum: 04.10.2007 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36340
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2092 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter Dreißig wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).