Debatte ueber Zukunft des Ethikrates konstruktiv fuehren
ID: 363572
Debatte ueber Zukunft des Ethikrates konstruktiv fuehren
Die Debatte ueber die Zukunft des Deutschen Ethikrates sollte nicht vor dem Hintergrund einer konkreten Stellungnahme gefuehrt werden. Es ist kein guter Stil, wenn man ein Beratungsgremium genau zu dem Zeitpunkt in Frage stellt, wenn es eine Stellungnahme veroeffentlicht, die der eigenen politischen Meinung widerspricht.
Ungeachtet dessen muessen sich Parlament und Regierung aber immer wieder fragen, ob ein teures Beratungsgremium seine Funktionen hinreichend erfuellt und einen Mehrwert erbringt. Die bisherige Bilanz der Taetigkeit des Deutschen Ethikrates ist hier durchaus ambivalent.
Wir als SPD-Bundestagsfraktion sind offen fuer Vorschlaege, wie man die bio- und medizinethische Beratungsarbeit auf eine bessere Basis stellen kann. Den von den Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion unterstuetzten Vorschlag fuer einen Parlamentarischen Ethikbeirat in Ergaenzung zum Deutschen Ethikrat hat die Fraktion von CDU/CSU erst vor einigen Wochen abgelehnt.
Beratungsgremien und Verbesserungsvorschlaege abzulehnen ist das eine, einen guten und zukunftsfaehigen Vorschlag zur Reform zu unterbreiten, ist was anderes. Herr Spahn und die Unionsfraktion sind in einer Bringschuld.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363572
Anzahl Zeichen: 1963
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Debatte ueber Zukunft des Ethikrates konstruktiv fuehren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).