Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin
ID: 36414
Die medialen Botschaften über die Schulmedizin erwecken den Eindruck: Sie wird durch die Forschung immer besser und durch den ständigen Fortschritt leben wir auch immer länger.
Diesem Simulacrum (Täuschung) gegenüber möchte ich behaupten, dass lediglich die Quantität des Lebens, jedoch bei einer drastisch nachlassenden Qualität, gesteigert wird. Viele Menschen leben zwar länger, jedoch erleben sie weniger, als früher, sie sind weder tot noch lebendig.
Die Schulmedizin hat einen gestörten Zugang zum Leben und damit hat sie mit Zerstörung und Selbstzerstörung zu tun!
Viele Krankheiten zeigen zwar von Zeit zu Zeit akute Symptome, sind jedoch von chronischer Natur. In solchen Fällen nur ein oder mehrere Symptome beseitigen zu wollen, also so zu tun, als ob alles nur ein Notfall wäre, ist eine Zerstörung. Dadurch wird die chronische Krankheit nicht geheilt, sondern der ursprüngliche Zustand mit der Beseitigung einzelner Symptome nur konserviert, meistens sogar verschlimmert.
Für chronische Krankheiten brauchen die Menschen die Möglichkeit zur Stärkung der Lebenskraft, z.B. mit Hilfe der konstitutionellen Homöopathie oder mit bestimmten naturheilkundlichen Maßnahmen. Sie brauchen seelische Hilfe, ohne die eine Wandlung weit schwieriger ist. Über solche Ressourcen verfügt die Schulmedizin kaum. Es ist eine wissenschaftliche Aufgabe, die Grenze schulmedizinischer Therapien aufzuzeigen. Nicht nur Patienten erleiden eine Selbstzerstörung durch die nicht angemessenen Therapien, sondern auch die Ärzte werden dadurch immer mehr der Resignation verfallen (bereits jeder zweite Arzt möchte nicht mehr in einer Klinik arbeiten, s. FAZ, 2007, Nr. 213).
Wenn die Wissenschaft die Notwendigkeit eines Paradigmawechsels (Neuorientierung) nicht erkennt, wird die Unangemessenheit vieler Therapien immer mehr Behandlungsfälle, immer mehr Kosten und damit auch immer weniger Gehalt für die Ärzte mit sich bringen. Am Ende sind dann Patienten und Ärzte nur noch kraftlos und erschöpft.
Zu diesem Thema auch:
Dr. Dr. Pal Dragos: Homöopathie oder Schulmedizin, 2005, BoD, Norderstedt
Dr. Dr. Pal Dragos: Die Zukunft der Homöopathie – Der leibphilosophische Ansatz, 2007, BoD, Norderstedt
Weitere Informationen und Leseproben:
www.pal-dragos.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 05.10.2007 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36414
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 730 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Zerstörung und Selbstzerstörung in der Schulmedizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).