Behinderungen im Personen- und Güterverkehr durch Streiks der Gewerkschaft GDL dauern an (Stand: 8.

Behinderungen im Personen- und Güterverkehr durch Streiks der Gewerkschaft GDL dauern an (Stand: 8.30 Uhr)

ID: 364226

Behinderungen im Personen- und Güterverkehr durch Streiks der Gewerkschaft GDL dauern an (Stand: 8.30 Uhr)

Zugverkehr bundesweit stark eingeschränkt / rund 300 Güterzüge nicht gefahren / Zusätzliches Personal im Einsatz / Kostenlose Servicenummer



(pressrelations) - (Berlin, 10. März 2011) Der Personen- und Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn ist am Donnerstagmorgen durch die Streiks der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) weiterhin bundesweit stark eingeschränkt.

Seit 4 Uhr wird der gesamte Personenverkehr der Deutschen Bahn bestreikt. Stark betroffen sind die S-Bahnen in Berlin, Hannover, München, Frankfurt am Main, Nürnberg und Stuttgart sowie die S-Bahn Rhein/Neckar. Auch im Regionalverkehr kommt es bundesweit zu Behinderungen. Der am Morgen angelaufene Fernverkehr ist ebenfalls stark eingeschränkt.

Im Schienengüterverkehr sind seit dem Streikbeginn am Mittwoch, 20 Uhr, rund 300 Güterzüge nicht gefahren und befinden sich im Rückstau. Die Versorgung von Kraftwerken, Hochöfen und anderen zentralen Industrien wird dennoch gewährleist. Die rund 5.000 Kunden von DB Schenker Rail werden aktuell und regelmäßig per E-Mail über die Auswirkungen des Streiks informiert.

Auch nach Streikende kann es noch bis zum Abend Behinderungen geben, da die betroffenen Züge erst nach einigen Stunden wieder an den vorgesehenen Einsatzstellen zur Verfügung stehen. Mehrere hundert zusätzliche Mitarbeiter sind an den Bahnhöfen, bei der telefonischen Reisendeninformation und in den Betriebszentralen und Transportleitungen im Einsatz.

Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden, sich vor der Fahrt über die konkreten Auswirkungen der Streiks zu informieren. Hierfür ist unter 08000 99 66 33 eine kostenlose Servicenummer geschaltet. Fahrgästen, die wegen streikbedingter Zugausfälle, Verspätungen oder Anschlussverluste ihre Reise nicht antreten können, bietet die DB die Möglichkeit, ihre Fahrkarte und Reservierung im DB Reisezentrum oder in den DB Agenturen kostenlos erstatten zu lassen. Alternativ können Reisende den nächsten, gegebenenfalls auch höherwertigen Zug nutzen. In diesem Fall wird auch die Zugbindung aufgehoben.


Hinweise für die Redaktionen:
Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn, wird heute Vormittag in Berlin ein Statement geben. Eine Einladung folgt in Kürze.



Aktueller Radio-O-Ton ab sofort hier auf dieser Seite in der rechten Spalte oben.

TV-Schnittmaterial zum Schienengüterverkehr der DB ist abrufbar unter http://lisa.atkon.de/20110308_DB_StreikGueterverkehr_EPK.zip
(Atkon, Benjamin Wulff, Tel: +49 30 347474 356).

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Achim Stauß
Stellv. Leiter und Sprecher Pressestelle KonzernUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  datacenter.de auf den WorldHostingDays - Best Practice für Rechenzentren Umfrage zeigt: E10-Boykott ist nicht Resultat mangelnder Information der Autofahrer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364226
Anzahl Zeichen: 3209

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behinderungen im Personen- und Güterverkehr durch Streiks der Gewerkschaft GDL dauern an (Stand: 8.30 Uhr)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z