Funkhaus Europa verlängert Sendung in arabischer Sprache

Funkhaus Europa verlängert Sendung in arabischer Sprache

ID: 364311
(ots) - Funkhaus Europa greift die Entwicklungen in
Nordafrika bzw. im Nahen Osten auf und weitet sein Angebot in
arabischer Sprache aus. Ab Sonntag, 13. März, verdoppelt das
interkulturelle Radioprogramm von WDR, Radio Bremen und rbb die
Sendezeit von "Al-Saut Al-Arabi" von bisher einer auf zwei Stunden.
Zunächst befristet bis Ende des Jahres 2011 wollen Redakteure,
Autoren und Reporter des in Berlin produzierten Wochenmagazins den
Zuwanderern aus arabischen Ländern in ihrer Muttersprache ein noch
umfassenderes Bild von den Vorgängen in ihren Heimatländern
vermitteln und noch ausführlicher als bisher die Reaktionen und
Emotionen der arabischsprachigen "Community" in Deutschland spiegeln.

"Die Ereignisse betreffen nicht nur Nordafrika oder den Nahen
Osten, sondern auch das Ruhrgebiet oder Berlin", sagt
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. "Bei vielen hier lebenden
Zuwanderern aus diesen Regionen gibt es ein großes Bedürfnis, über
die deutschsprachigen Angebote hinaus auch auf arabisch informiert zu
werden. Und sie möchten sich in ihrer Muttersprache austauschen -
auch und gerade zwischen den mehr als 20 unterschiedlichen
Nationalitäten, die arabisch sprechen. Diesem Bedürfnis kommen wir
mit der Verdoppelung der Sendezeit nach", so Schmitz weiter.

Funkhaus Europa ist ein Gemeinschaftsprojekt von WDR und Radio
Bremen in Zusammenarbeit mit dem rbb. Das in Nordrhein-Westfalen,
Bremen, Berlin und Brandenburg sowie über Satellit und Internet
ausgestrahlte Programm wird tagsüber auf deutsch, abends und am
Wochenende in 14 weiteren Sprachen gesendet. Das arabischsprachige
Magazin "Al-Saut Al-Arabi" beginnt ab 13. März wie gewohnt um 21.00
Uhr, dauert dann aber bis 23.00 Uhr. Die nachfolgenden Musiksendungen
"World live" und "Jazzanova Radio Show" verschieben sich um jeweils
eine Stunde.



Funkhaus Europa im Netz: www.funkhauseuropa.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de



Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR Pressestelle
Telefon 0221 220 2075
stefanie.schneck@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikationsverband vergibt 36 Auszeichnungen beim
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2011 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364311
Anzahl Zeichen: 2324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Funkhaus Europa verlängert Sendung in arabischer Sprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z