ITB Berlin 2011: Rothaarsteig spricht mit Speedhiking neue Zielgruppen an

ITB Berlin 2011: Rothaarsteig spricht mit Speedhiking neue Zielgruppen an

ID: 364717

ITB Berlin 2011: Rothaarsteig spricht mit Speedhiking neue Zielgruppen an



(pressrelations) - Berlin (nrw-tn). Im Jubiläumsjahr untermauert der Rothaarsteig seinen Status als Trendsetter mit innovativen Projekten. Zum zehnten Geburtstag setzt er auf Tempowechsel - jedenfalls für alle, die es so wünschen:

Speedhiking ist der neue Wandertrend, dem sich auch der Rothaarsteig als einer der Top Trails of Germany verschreibt. Vier Strecken mit Schwierigkeitsgraden für Einsteiger bis zu ambitionierten Speedhikern hat der 154 Kilometer lange Höhenwanderweg im Angebot. Bei dieser sportlichen Form des Wanderns werden in gewisser Weise Nordic Walking und Geländelauf kombiniert.

"Mit Speedhiking sprechen wir völlig neue und jüngere Zielgruppen an, die zwar mit dem klassischen Wandern womöglich nicht so viel am Hut haben, aber sportliche Herausforderungen vor ursprünglicher Naturkulisse suchen", erläutert Roswitha Still, Vorsitzende des Rothaarsteig-Vereins Infrastruktur, auf der ITB in Berlin. "Der Weg der Sinne bleibt damit seinem Anspruch treu, das Wandern immer wieder neu mitzudenken, dabei Trends aufzunehmen und neue Ideen umzusetzen", fügt Thomas Weber an, Vorsitzender des Rothaarsteig-Vereins.

Zu weiteren Projekten des Jubiläumsjahres gehören die Einführungen von thematischen Rundwegen entlang des Rothaarsteigs, sogenannte "Circuli", die gerade Tageswanderer ansprechen, sowie ein Jubiläumsfest am 7. und 8. Mai 2011 an der Hiebammen-Hütte in Brilon. Zwei Tage wird dort ein buntes Programm für die ganze Familie geboten mit Musik, Spielen, Kunsthandwerk, Mitmachaktion und Wanderungen. Mehr als 1,5 Millionen Gäste begeben sich jährlich auf ein Stück des Weges, der entlang des Rothaarkamms von Brilon durch das Sauerland, das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland bis nach Dillenburg am Fuße des Westerwaldes führt.


Internet: www.rothaarsteig.de

Pressekontakt: Rothaarsteigverein e. V., Ulrike Becker, Telefon: 02972/974051, E-Mail: becker@rothaarsteig.de



NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 - 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 - 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Integrationspolitik von Vorgestern ITB Berlin 2011: Sauerland-WebExpress vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364717
Anzahl Zeichen: 2584

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB Berlin 2011: Rothaarsteig spricht mit Speedhiking neue Zielgruppen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z