CDU-Familienpolitik - GRÜNE: Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt nicht vor

CDU-Familienpolitik - GRÜNE: Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt nicht voran

ID: 365214

CDU-Familienpolitik - GRÜNE: Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt nicht voran



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die CDU auf, sich den drängenden Problemen der Familien in Hessen zu widmen anstatt sich in bundesweiten Sprechblasen zu ergehen. Damit reagieren DIE GRÜNEN auf die heute von der CDU vorgestellten Thesen. "Familien in Hessen brauchen wirksame Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehören mehr und bessere Kinderbetreuung, flächendeckend vorhandene Ganztagsschulen und der Ausbau von Familienzentren. All dies bleibt die Landesregierung trotz vieler Versprechen schuldig", stellt der familienpolitische Sprecher der GRÜNEN, Marcus Bocklet, fest.

Für DIE GRÜNEN ist klar, dass viele Eltern nicht noch weitere Jahre warten können bis sie wieder Chancen in ihrem Beruf wahrnehmen können und wollen. Deshalb müsse die Landesregierung für mehr Betreuungsplätze ab dem ersten Lebensjahr sorgen und diese qualitativ verbessern. Zudem müsste die Zahl von echten Ganztagsschulen massiv erhöht werden. "Bei dem Tempo, das die Landesregierung vorlegt, wird dieser Wunsch noch Jahrzehnte auf Realisierung warten."

DIE GRÜNEN kritisieren auch, dass die seit langem angekündigte Verwirklichung von Familienzentren nicht vorankomme und fordern erneut deren Ausbau. Dort sollen Eltern vor und nach der Geburt ihrer Kinder mit auf die konkreten Bedürfnisse der Familien zugeschnittenen Informationen, Kompetenzen, Beratungen und Hilfeleistungen unterstützt werden.

CDU-Familienpolitik - GRÜNE: Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt nicht voran

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die CDU auf, sich den drängenden Problemen der Familien in Hessen zu widmen anstatt sich in bundesweiten Sprechblasen zu ergehen. Damit reagieren DIE GRÜNEN auf die heute von der CDU vorgestellten Thesen. "Familien in Hessen brauchen wirksame Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dazu gehören mehr und bessere Kinderbetreuung, flächendeckend vorhandene Ganztagsschulen und der Ausbau von Familienzentren. All dies bleibt die Landesregierung trotz vieler Versprechen schuldig", stellt der familienpolitische Sprecher der GRÜNEN, Marcus Bocklet, fest.



Für DIE GRÜNEN ist klar, dass viele Eltern nicht noch weitere Jahre warten können bis sie wieder Chancen in ihrem Beruf wahrnehmen können und wollen. Deshalb müsse die Landesregierung für mehr Betreuungsplätze ab dem ersten Lebensjahr sorgen und diese qualitativ verbessern. Zudem müsste die Zahl von echten Ganztagsschulen massiv erhöht werden. "Bei dem Tempo, das die Landesregierung vorlegt, wird dieser Wunsch noch Jahrzehnte auf Realisierung warten."

DIE GRÜNEN kritisieren auch, dass die seit langem angekündigte Verwirklichung von Familienzentren nicht vorankomme und fordern erneut deren Ausbau. Dort sollen Eltern vor und nach der Geburt ihrer Kinder mit auf die konkreten Bedürfnisse der Familien zugeschnittenen Informationen, Kompetenzen, Beratungen und Hilfeleistungen unterstützt werden.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Merkels Euro-Schlussverkauf Reiseland Deutschland staerken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365214
Anzahl Zeichen: 3677

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU-Familienpolitik - GRÜNE: Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt nicht voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z