Fluglärmkommission braucht Rückhalt: Nachflugverbot durchsetzen statt verbieten

Fluglärmkommission braucht Rückhalt: Nachflugverbot durchsetzen statt verbieten

ID: 365266

Fluglärmkommission braucht Rückhalt: Nachflugverbot durchsetzen statt verbieten



(pressrelations) - Der heute vom Vorsitzenden der Fluglärmkommission Frankfurt, Bürgermeister Thomas Jühe (SPD) aus Raunheim, geäußerten Kritik schließen sich BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag nachdrücklich an. Die Fluglärmkommission hat heute mitgeteilt, dass sie das Wirtschaftsministerium nicht mehr beraten werde.

"Die Empörung der Mitglieder der Fluglärmkommission (FLK) gegenüber Verkehrsminister Dieter Posch (FDP), der mit wachsendem Engagement das Nachtflugverbot bekämpft, ist nur allzu verständlich. Noch ärger als Posch dies derzeit tut, kann man die Menschen, die rund um den Flughafen leben und auch schlafen wollen, nicht mehr hinters Licht führen", betont Frank Kaufmann, in der Landtagsfraktion für Fragen des Flugverkehrs zuständiger Abgeordneter. "Nicht nur durch die Revisionsklage gegen die Einschränkung der Nachtflüge, die der Hessische Verwaltungsgerichtshof verlangt hat, sondern noch dreister durch sein Engagement für ein gesetzliches Verbot nächtlicher Betriebsruhe auf dem Flughafen erweist sich der Minister als Agent der Luftverkehrswirtschaft und nicht als unparteiischer Sachwalter der Interessen der Menschen im Rhein-Main Gebiet, was sein Amtseid (Art. 111 der Hessischen Verfassung) von ihm eigentlich verlangt."

Welch ignorante Einstellung der Verkehrsminister zum Thema Fluglärmreduzierung tatsächlich habe, werde auch aus seinem administrativen Handeln deutlich. So soll die notwendige Geschäftsführung der FLK jetzt im Ministerium nebenbei mitgemacht werden, eine kritische Kontrolle und eine Lärmminderung des Flugbetriebs verkommen damit vollends zur Farce. "Es wird höchste Zeit, dass nicht die Fluglärmkommission, sondern der Minister kaltgestellt wird, um die Region vor weiterem Schaden zu bewahren", fordert Kaufmann.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601


Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biodieselabsatz 2010 mit 2,6 Millionen Tonnen auf Vorjahresniveau Union setzt wieder einmal auf ausländerfeindlichen Wahlkampf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365266
Anzahl Zeichen: 2393

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fluglärmkommission braucht Rückhalt: Nachflugverbot durchsetzen statt verbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z