Kommunalkonferenz der GRÜNEN: GRÜNE sind Motor in der Kommunalpolitik
ID: 365312
Kommunalkonferenz der GRÜNEN: GRÜNE sind Motor in der Kommunalpolitik
"Etwa die Hälfte der Hessinnen und Hessen leben in Kommunen oder Kreisen, in den GRÜNE als Oberbürgermeister, Bürgermeister oder Dezernentinnen und Dezernenten an der kommunalen Stadt- oder Kreisregierung beteiligt sind. Dies zeigt, dass die GRÜNEN Motor und gestaltende Kraft auf kommunaler Ebene sind. 24 Hauptamtliche, darunter inzwischen ein Oberbürgermeister und vier direkt gewählte Bürgermeister, zeigen, dass die GRÜNEN inzwischen eine breit akzeptierte Kommunalpartei sind", beschreibt der Sozialdezernent der Stadt Darmstadt, Jochen Partsch, die kommunalpolitische Rolle der GRÜNEN.
"Wir sind die Antreiber bei wichtigen Projekten, wie dem Ausbau der Erneuerbaren Energien auf lokaler Ebene, der Stärkung der kommunalen Versorger als Gegengewicht zu den Stromoligopolisten von RWE und Co, dem Ausbau von guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Eltern und der Gestaltung kommunaler Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, die Chancengerechtigkeit auch für benachteiligte Menschen schafft. Dies wird von den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen honoriert", bilanziert Jochen Partsch die Arbeit der GRÜNEN Hauptamtlichen Bürgermeister und Dezernenten in der zu Ende gehenden Legislaturperiode.
Der erste grüne Oberbürgermeister Hessens, Michael Korwisi aus Bad Homburg, freut sich auf neue grüne Kollegen, gerade auch auf einen neuen grünen Oberbürgermeister in Darmstadt und erklärt: "Für uns zentral ist die Verbindung von starker kommunaler Wirtschaft mit sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Ich spreche genauso oft mit den Vorständen der großen Unternehmen in Bad Homburg und unterstütze sie bei ihren Vorhaben, wie ich mit Elternvertretern oder Umweltverbänden über deren Anliegen rede. Ich habe außerdem in Bad Homburg neue Formen der Bürgerbeteiligung entwickelt, wir erörtern die Themen unserer Stadt nicht erst, wenn der Plan fertig ist, sondern diskutieren die Grundlagen von Planungen mit den Bürgerinnen und Bürgern schon bevor es losgeht."
"Die Kommunen sind jedoch auch auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Land angewiesen. Diese leidet jedoch unter der derzeitigen CDU/FDP-Landesregierung, weil Schwarz-Gelb immer wieder zu Lasten der Kommunen spart. Die GRÜNE Landtagsfraktion hat dagegen aufgezeigt, wie man eine solide Haushaltspolitik machen könnte, ohne sich auf Kosten der Kommunen zu sanieren. Diese Erkenntnis ist jedoch noch nicht bis zur CDU/FDP-Regierung von Volker Bouffier und Jörg-Uwe Hahn vorgedrungen. Es war jedoch unser Erfolg, dass wir bei der zur Abstimmung stehenden Schuldenbremse für das Land Hessen in den Verhandlungen einen finanziellen Schutzwall für die Kommunen verankern konnten", unterstreicht der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Tarek Al-Wazir, das Engagement der Landtagsfraktion für die Interessen der Kommunen.
Wie dagegen die Landesregierung arbeite, habe sich im Schlechten wieder beim in der vergangenen Woche beschlossenen ?Anti-Schlaglochprogramm? gezeigt. Die Hälfte der dort ausgelobten Gelder zur Reparatur der Winterschäden hätte den Kommunen spätestens 2012 sowieso und ohne Zweckbindung überwiesen werden müssen. Nun erhalten auch reiche Kommunen, die 2012 leer ausgegangen wären, eine Überweisung, während sich das Haushaltsloch der armen Kommunen weiter vergrößert. "Wir GRÜNE hatten dagegen einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, der sofort mehr Geld für die Kommunen gebracht hätte, dies aber ohne Zweckbindung und nach der tatsächlichen Leistungsfähigkeit verteilt hätte", so Tarek Al-Wazir.
Tarek Al-Wazir, Michael Korwisi und Jochen Partsch hoffen deshalb, dass die GRÜNE Stimme in der Kommunalpolitik nach der Kommunalwahl noch deutlicher zu vernehmen sein wird.
Kommunalpolitische Erklärung 2011 [1]
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
[1]: http://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/kommunalkonferenz-de/110303_kommunalpolitische-erklaerung-2011/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365312
Anzahl Zeichen: 5000
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunalkonferenz der GRÜNEN: GRÜNE sind Motor in der Kommunalpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).