Neues Deutschland: zur Erdbebenkatastrophe in Japan und die Sicherheit von AKW

Neues Deutschland: zur Erdbebenkatastrophe in Japan und die Sicherheit von AKW

ID: 365357
(ots) - Zyniker könnten nach dem verheerenden Erdbeben
sagen: Wenn schon Atomkraftwerke, dann japanische. Da gehen selbst
bei so einer Extremkatastrophe nur zwei kaputt. Doch so idyllisch ist
es natürlich nicht. 11 der 18 AKW des ostasiatischen Staates wurden
abgeschaltet. Keiner weiß so ganz genau, wie nach dem Ausfall von
großen Teilen der Stromversorgung die Notkühlung dieser Kraftwerke
läuft. Bei den beiden Kraftwerken, die am nächsten zum Epizentrum
stehen, ist auch unklar, ob das Kühlsystem überhaupt noch intakt ist.
Klar ist nach dieser Naturkatastrophe nur eines: Gefährliche
Großtechnologien lassen sich nur begrenzt sicher kontrollieren. Das
gilt freilich nicht nur für Atomkraftwerke, sondern auch für
Chemieanlagen, von denen in Japan auch etliche schwer beschädigt
wurden. Und es gilt nicht nur für Japan. Auch wenn in Deutschland
Beben dieser Stärke ziemlich unwahrscheinlich sind, müssen sich
Wirtschaft und Politik doch die Frage stellen lassen, warum sowohl
die Großchemie als auch die Energieversorger ihre riskanten Anlagen
ausgerechnet im Bereich des hierzulande am stärksten von Erdbeben
bedrohten Rheingrabens errichtet haben. Zumal diese - anders als in
Japan - keineswegs erdbebensicher konzipiert und gebaut wurden. Statt
der schwarz-gelben Laufzeitverlängerung ist Abschaltung angesagt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365357
Anzahl Zeichen: 1578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Erdbebenkatastrophe in Japan und die Sicherheit von AKW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z