Rheinische Post: Was Libyen hilft

Rheinische Post: Was Libyen hilft

ID: 365421
(ots) - Ein Kommentar von Anja Ingenrieth:

Europa zögert, will das Regime von Libyens Diktator Muammar al
Gaddafi mit Rücktrittsforderungen, Waffenembargo, Reiseverboten,
Kontosperren und Finanzblockaden in die Knie zwingen. Statt die
Rebellen militärisch zu unterstützen oder sie wenigstens
anzuerkennen, bieten die EU-Staaten ihnen humanitäre Hilfe und eine
langfristige "Transformationspartnerschaft" an. Das mag angesichts
des Blutvergießens ziemlich unbefriedigend und hilflos erscheinen.
Dennoch ist es der richtige Weg. Dass die Nato zusätzlich
militärische Optionen prüft, gehört zu einem glaubwürdigen
Droh-Szenario. Schnell-Schüsse hingegen, wie Frankreichs Präsident
sie mit seiner Forderung nach Luftschlägen abfeuert, spalten nicht
nur Europa. Sie zerstören mehr als sie nützen. Denn die Risiken eines
gewaltsamen Eingreifens sind schwer kalkulierbar. Ohne Beschluss des
Sicherheitsrats wären militärische Aktionen ohnehin ein Bruch des
Völkerrechts. Und eine Flugverbotszone ist kein Allheilmittel gegen
das Abschlachten von Zivilisten. Ein Flugverbot über Libyen
durchzusetzen, bedeutete nichts anderes als Krieg. Die libysche
Luftwaffe müsste außer Gefecht gesetzt werden - Kollateralschäden und
tote Zivilisten wären wohl unvermeidlich.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Pakt für den Euro' würde Europa weiter spalten Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Erdbeben in Japan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2011 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365421
Anzahl Zeichen: 1519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Was Libyen hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z