Rheinische Post: Laschet: "Die SPD wollte uns erpressen"
ID: 365461
CDU-Politiker Armin Laschet der SPD vorgeworfen, sie habe seine
Partei mit der Androhung von Neuwahlen zu erpressen versucht. "Die
SPD wollte verhindern, dass die Gerichte die Einhaltung der
Verfassung überprüfen", sagte Laschet der "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Zugleich bekräftigte er, dass die CDU "in jedem
Fall" das Verfassungsgericht in Münster einschalten werde, wenn der
Mitte Mai vom Landtag verabschiedete Etat erwartungsgemäß nicht
verfassungskonform sein sollte. Zugleich werde die CDU dann
ihrerseits auf Neuwahlen dringen. Als Wahltag nannte Laschet den 17.
Juli. Dieser Termin sei "nah an der vorgeschriebenen
60-Tage-Grenze". Die SPD hatte angekündigt, Neuwahlen zu beantragen,
sobald die Union vor dem Verfassungsgerichtshof Klage einreicht.
Laschet zeigte sich sicher, dass die Neuverschuldung im NRW-Etat 2011
auf "unter fünf Milliarden Euro" gesenkt werden könne. Rot-Grün
plant eine Neuverschuldung von 7,1 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 365461
Anzahl Zeichen: 1244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Laschet: "Die SPD wollte uns erpressen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).