Lausitzer Rundschau: Wowereit: Berlin schließt sich NRW-Bundesratsinitiative gegen Laufzeitverläng

Lausitzer Rundschau: Wowereit: Berlin schließt sich NRW-Bundesratsinitiative gegen Laufzeitverlängerung von AKW an

ID: 366233
(ots) - Cottbus. Berlin schließt sich der
Bundesratsinitiative von Nordrhein-Westfalen über ein Stopp der
Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke an. Der
Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) erklärte in einem
Gastbeitrag für die in Cottbus erscheinende "Lausitzer Rundschau"
(Dienstag), "dass Berlin den entsprechenden Antrag
Nordrhein-Westfalens im Bundesrat unterstützen wird". Wowereit
schreibt in der Zeitung, dass "nach diesen Tagen nichts mehr so sein
wird, wie es war. Das muss die Atompolitik in unserem Land
berücksichtigen". Als erstes müsse die Laufzeitverlängerung fallen,
fügte der SPD-Politiker hinzu.

In der Debatte über ein Stopp der Laufzeitverlängerung für die
deutschen Atomkraftwerke startet Nordrhein-Westfalen am Freitag eine
Bundesratsinitiative. "Wir wollen durch einen Entschließungsantrag im
Bundesrat am Freitag die Rücknahme der Laufzeitverlängerung erreichen
und die Stilllegung der Altkraftwerke", sagte ein Sprecher von
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) am Montag.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: Dienstag, 15.03.2011, 14.00 Uhr - Debatte im Stuttgarter Landtag zur Sicherheit von Atomkraftwerken Die Lehren aus Fukushima - WWF fordert in Deutschland Konsequenzen aus Nuklearkatastrophe in Japan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2011 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366233
Anzahl Zeichen: 1312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Wowereit: Berlin schließt sich NRW-Bundesratsinitiative gegen Laufzeitverlängerung von AKW an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z