Vertrag mit Energiekonzernen kuendigen - AKWs abschalten
ID: 366239
Vertrag mit Energiekonzernen kuendigen - AKWs abschalten
Wenn die Bundesregierung ihrer Verantwortung fuer die Sicherheit der Menschen gerecht werden will, muss sie nun als erstes den Vertrag mit den Atomkonzeren aufkuendigen, um eine wirklich unabhaengige Sicherheitsueberpruefung gewaehrleisten zu koennen.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat fuer diesen Mittwoch eine Sondersitzung des Umweltausschusses beantragt, um die Rueckschluesse der Katastrophe in Japan fuer die Sicherheit der deutschen Reaktoren aufzuarbeiten.
Atomkraft ist nicht beherrschbar. Wie lange soll mit dem Ausstieg noch gewartet werden? Die Regierung kuendigt nun an, eine Ueberpruefung der Sicherheitsstandards in deutschen AKWs vorzunehmen. Was haben sie denn vor drei Monaten gemacht, als die Laufzeitverlaengerung beschlossen wurde? Aktuellen Berichten nach denkt die Bundesregierung ueber ein Moratorium der Laufzeitverlaengerung nach, um eine erneute Pruefung der Sicherheitsstandards vornehmen zu koennen.
Als ersten Schritt muss die Regierung jetzt die Hochrisiko-Kraftwerke in Deutschland sofort und ohne Ruecksicht auf die Betreiber vom Netz nehmen. Auch ohne Erdbeben oder Tsunamis gibt es in Deutschland keine Sicherheit vor einem Desaster, wie wir es derzeit in Japan erleben.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366239
Anzahl Zeichen: 1836
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrag mit Energiekonzernen kuendigen - AKWs abschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).