Umweltinstitut München überwacht die Münchner Außenluft

Umweltinstitut München überwacht die Münchner Außenluft

ID: 366441

Umweltinstitut München überwacht die Münchner Außenluft




(pressrelations) - apan

München, 14. März ? Die Anfragen über eine mögliche Gefährdung durch Radioaktivität häufen sich beim Umweltinstitut München. In München besteht derzeit kein Anlass für Schutzmaßnahmen. Dies bestätigen auch unsere Messungen der Münchner Außenluft. Sollte sich der Radioaktivitätsgehalt erhöhen, gibt das Umweltinstitut eine sofortige Warnung aus. Die aktuellen Messwerte sind auf umweltinstitut.org veröffentlicht.

"Wir sind zutiefst erschüttert über die Katastrophe in Japan. Das schrecklich Unglück zeigt, wie dramatisch Atomkraftwerke die ohnehin verheerenden Folgen einer Naturkatastrophe verschlimmern. Die japanischen AKW-Betreiber und Behörden müssen sofort alle Informationen herausgeben, damit die Bevölkerung sich schützen kann. Die Regierungen aller Atomnationen sollten spätestens jetzt begreifen, dass die Atomtechnologie nicht zu beherrschen ist", sagt Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstitut München.

Das Umweltinstitut überwacht seit dem Atomunglück in Tschernobyl 1986 die Münchner Außenluft und misst den Radioaktivitätsgehalt in Lebensmitteln. Derzeit stellen wir keine erhöhte Radioaktivität fest.
Aktuelle Messewerte sind auf www.umweltinstitut.org/messungen_aktuell veröffentlicht.

Zudem warnt das Institut derzeit dringend vor der Einnahme von hochdosierten Jodtabletten zur Blockade der Schilddrüse als Vorbeugung gegen eine mögliche radioaktive Verstrahlung.
Die Einnahme ist nur im Falle einer tatsächlich bevorstehenden Belastung mit radioaktivem Jod-131einzunehmen. Jod füllt lediglich die Jodspeicher in der Schilddrüse, um sie vor der Aufnahme von radioaktiv belastetem Jod zu bewahren und schützt nicht vor allen anderen radioaktiven Stoffen wie Plutonium, Cäsium oder Strontium.

Terminhinweis: Heute deutschlandweite Mahnwachen

Heute Abend finden ab 18.00 Uhr bundesweit Mahnwachen zum Gedenken an die schrecklichen Ereignisse in Japan statt, in München um 19 Uhr am Stachus (Karlsplatz).



Das Umweltinstitut München fordert die Regierung zur sofortigen Abschaltung der Altreaktoren Neckarwestheim1, Philippsburg 1, Isar 1, Biblis A und B und Unterweser. Sie sind die ältesten und gefährlichsten deutschen AKWs. Das Sicherheitsrisiko, das von ihnen ausgeht ist schon lange nicht mehr tragbar. Die abgeschalteten Pannenreaktoren Krümmel und Brunsbüttel dürfen keinesfalls wieder ans Netz. Außerdem fordern wir die Regierung auf, den kompletten Ausstieg sofort ernsthaft in die Wege zu leiten und sich mit Nachdruck um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu kümmern.

2.086 Zeichen (mit Leerzeichen)


Bei Rückfragen stehen zur Verfügung:
Umweltinstitut München e.V.
Tel. (089) 30 77 49 - 11
Christina Hacker (Vorstand): 0178-3067068 Karin Wurzbacher (Dipl.-Phys.): 0170-7592158 ch@umweltinstitut.org

Harald Nestler (Vorstand)
Tel. (089) 30 77 49 ? 13
hn@umweltinstitut.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Acqua Alta' - ZDF-Magazin 'Abenteuer Wissen' über Venedigs Kampf gegen den Untergang ZDF-Kulturmagazin 'aspekte' auf der Leipziger Buchmesse 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366441
Anzahl Zeichen: 3355

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltinstitut München überwacht die Münchner Außenluft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Umweltinstitut München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fracking verbieten! ...

Das umstrittene Fracking soll in Deutschland weiterhin erlaubt bleiben. Beim Fracking wird mit giftigen Chemikalien versetztes Wasser in erdgashaltige Gesteinsschichten gepresst. Das Gestein wird durch den Wasserdruck aufgebrochen, so dass das Gas ...

Glyphosatbelastung in Getreide über Grenzwert ...

Aus dem Verbraucherschutzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen wurde bekannt, dass man 2011 gezielt Getreide untersucht hatte, das vor der Ernte mit Glyphosat gespritzt worden war. In den Proben von Brot- und Futtergetreide fand man offenbar R ...

Alle Meldungen von Umweltinstitut München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z