Umweltinstitut fordert Verbot von genmanipuliertem Lebend-Impfstoff: Keine Tierversuche für die Massentierhaltung
ID: 560840
Umweltinstitut fordert Verbot von genmanipuliertem Lebend-Impfstoff: Keine Tierversuche für die Massentierhaltung
Auf einem Gestüt in Mecklenburg-Vorpommern ist ein dreijähriger Großversuch mit insgesamt 240 Fohlen und 240 Stuten geplant. Der Besitzer, Paul Schockemöhle, hat sein Firmenimperium unter anderem mit Legehennenbatterien aufgebaut und war wegen seiner tierquälerischen Methoden immer wieder in Verruf geraten.
Ziel des Tierversuchs ist offiziell die Beantragung der Zulassung des genmanipulierten Lebend-Impfstoffs bei der Europäischen Arzneimittelagentur. Tatsächlich wird damit die Ausweitung der Massentierhaltung durch Genmanipulation verschleiert. Denn eingesetzt würde der fertige Impfstoff später in Zuchtfabriken, in denen mehrere tausend Pferde auf engstem Raum gehalten werden.
"Besonders brisant ist dieser Freisetzungsversuch, da sich immunschwache Menschen bereits mit dem ursprünglichen Bakterium infizieren können", sagt Anja Sobczak, Gentechnik-Expertin beim Umweltinstitut München. Die Folgen einer Erkrankung durch ein manipuliertes Bakterium seien nicht abzuschätzen. Selbst der Hersteller des Impfstoffes könne nicht mit Sicherheit ausschließen, dass der manipulierte Impfstoff Krankheiten beim Menschen verursacht, so Sobczak.
Auch die Folgen für Tiere und Umwelt sind unbekannt, vor allem die Langzeitfolgen. Selbst der Hersteller räumt ein, dass die negativen Auswirkungen auf die Umwelt nicht klar sind. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein völlig neues, unbekanntes Bakterium bildet.
Darüber hinaus sind lebende genmanipulierte Organismen nicht kontrollierbar, das hat der Anbau von Gen-Pflanzen eindeutig gezeigt. Einmal in die Umwelt entlassen, sind auch die Gen-Bakterien nicht mehr rückholbar.
"Dieser Tierversuch dient lediglich den kommerziellen Interessen der Züchter", sagt Harald Nestler, Vorstand des Umweltinstitut München. "Der Tierschutz wird völlig außer Acht gelassen. Mit Hilfe der Genmanipulation soll Massentierhaltung ohne Ansteckungsgefahr möglich gemacht werden ? auf Kosten der Sicherheit von Menschen, Tieren und Umwelt. Deshalb fordere ich alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich an unserer Onlineaktion "Kein Gen-Impfstoff für Tiere!" zu beteiligen."
Hier finden Sie die Aktion "Kein Gen-Impfstoff für Tiere" des Umweltinstitut München e.V. : http://umweltinstitut.org/gen-lebend-impfstoff
Bildquelle: http://umweltinstitut.org/pressemitteilungen/2012/pressemitteilung-keine-tierversuche-fur-die-massentierhaltung-971.html
Rückfragen gerne an:
Umweltinstitut München e.V.
Anja Sobczak
Referentin Gentechnik und Landwirtschaft
Tel. (089) 30 77 49 ? 14
as@umweltinstitut.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560840
Anzahl Zeichen: 3455
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltinstitut fordert Verbot von genmanipuliertem Lebend-Impfstoff: Keine Tierversuche für die Massentierhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umweltinstitut München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).