Rheinische Post: AOK drängt Regierung, Patientenrechte per Gesetz zu stärken
ID: 366603
Graalmann, hat die Bundesregierung aufgefordert, "endlich" ein
eigenes Patientenrechtegesetz auf den Weg zu bringen. "Wir fordern
das Recht der Patienten auf verständliche und vollständige
Informationen über Diagnosen und Behandlung", sagte Graalmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der
Kassenverband setzt darauf, dass sich mit dem Gesetz die
Patientensicherheit und die Behandlungsqualität verbessern lassen.
Die AOK fordert, dass in dem Patientenrechtegesetz zentrale
Grundrechte verankert werden: das Recht auf eine qualitative gute,
dem medizinisch-wissenschaftlichen Standard entsprechende und sichere
Behandlung und auch Pflege. Dies sei nicht überall eine
Selbstverständlichkeit.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366603
Anzahl Zeichen: 992
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: AOK drängt Regierung, Patientenrechte per Gesetz zu stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).