Studie: Handwerker passen nicht ins Beuteschema von Akademikerinnen /Ärztinnen und Architekten wirken besonders attraktiv, Krankenschwestern sind sexy, Krankenpfleger nicht
ID: 366781
aber nicht den Pfleger: Veraltetes Vorurteil oder heute noch gültig?
Die Online-Partnervermittlung ElitePartner.de untersuchte in der
größten Singlestudie Deutschlands, welche Berufe Singles beim anderen
Geschlecht als attraktiv empfinden. Das Ergebnis: Frauen fühlen sich
vor allem zu Alpha-Männern mit hohem sozialen Status hingezogen, die
Ansprüche steigen mit dem Bildungsniveau. Für die
ElitePartner-Singlestudie© wurden 12.622 Singles nach ihren Vorlieben
befragt.
Die zehn attraktivsten Männerberufe
1.Architekt (32%)
2.Arzt (31%)
3.Journalist (28%)
4.Anwalt (28%)
5.Manager (25%)
6.Handwerker (24%)
7.Musiker (19%)
8.Polizist (19%)
9.Pilot (19%)
10.Lehrer (17%)
Die zehn attraktivsten Frauenberufe
1.Ärztin (32%)
2.Journalistin (25%)
3.Krankenschwester (25%)
4.Anwältin (24%)
5.Lehrerin (24%)
6.Architektin (23%)
7.Musikerin (22%)
8.Schauspielerin (20%)
9.Model (18%)
10.Managerin (17%)
Maurer und Professorin? Keine Chance
In der Studie wurden die Angaben von Akademikerinnen mit denen von
Frauen ohne akademischen Abschluss verglichen. Es zeigt sich: Bei
Akademikerinnen haben Männer mit Berufen, die keinen Studienabschluss
erfordern, wenig Chancen. So finden nur 15 Prozent der
Akademikerinnen Handwerker attraktiv. Bei Frauen ohne akademischen
Abschluss ist es jede vierte Frau, die Handwerker attraktiv findet.
Eine ähnliche Diskrepanz zeigen die Angaben in Bezug auf Köche und
Feuerwehrmänner.
Krankenschwestern sind attraktiv, Pfleger nicht
Männer in eher weiblich konnotierten Berufen sind bei Frauen
weniger begehrt, während Frauen in diesen Berufen bei Männern sehr
gut ankommen. So findet jeder vierte Mann Krankenschwestern
attraktiv, während Krankenpfleger nur von sieben Prozent der Frauen
als attraktiv empfunden werden.
Frauen lieben nicht nach unten
"Bei der Partnerwahl greifen unbewusste Muster", kommentiert Dr.
Jost Schwaner, Geschäftsführer von ElitePartner.de die Ergebnisse.
"Zwar sind heute die meisten Frauen nicht mehr auf einen Versorger
angewiesen, trotzdem wünschen sie sich einen Partner mit hohem
sozialen Status. Arzt und Architekt stehen für ein hohes
Bildungsniveau und ein gutes Einkommen. Auf diesem Ansatz basiert das
ElitePartner-Prinzip, wir stellen unseren Mitgliedern Partner mit
ähnlichem Bildungsniveau vor. Mit dem Bildungsniveau steigen die
Ansprüche der Frauen noch. Männer sind flexibler bei der Partnerwahl:
Sie verlieben sich häufiger als Frauen auch nach unten."
Über die ElitePartner-Singlestudie©
Die ElitePartner-Singlestudie© ist die größte Singlestudie im
deutschsprachigen Raum. Bereits seit 2005 führt die
Online-Partnervermittlung diese zweimal jährlich durch. Thema der
Befragung sind die Einstellungen, Wünsche und Ansichten von Singles.
Für die Erhebungswelle XII wurden 12.622 deutschsprachige Singles in
Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Fittkau und Maaß im
Oktober / November 2010 befragt.
Pressekontakt:
Anna Kalisch
040-600095-609 | Anna.Kalisch@ElitePartner.de
Am Sandtorkai 50 | 20457 Hamburg
www.ElitePartner.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366781
Anzahl Zeichen: 3740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Handwerker passen nicht ins Beuteschema von Akademikerinnen /Ärztinnen und Architekten wirken besonders attraktiv, Krankenschwestern sind sexy, Krankenpfleger nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ElitePartner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).