Stromsparen mit dem iPhone: Neue App von co2online macht Standby-Verbrauch sichtbar / Durchschnittsh

Stromsparen mit dem iPhone: Neue App von co2online macht Standby-Verbrauch sichtbar / Durchschnittshaushalt kann 200 Euro pro Jahr sparen

ID: 366783
(ots) - Einen praktischen Energiesparhelfer für unterwegs
hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online GmbH
entwickelt. Die kostenlose iPhone-App "StandbyCheck" sorgt für
Überblick beim Stromverbrauch und bietet gleich zwei Besonderheiten:
das Prüfen des Dauerstromverbrauchs, um Stromfresser aufzuspüren und
den Abgleich mit dem Energiesparkonto, einem kostenlosen
Online-Haushaltsbuch. "Ständig laufende Geräte wie Kühlschränke oder
Fernseher im Standby-Betrieb verursachen in einem
Durchschnittshaushalt einen Dauerstromverbrauch von rund 0,2
Kilowatt. Die Hälfte davon ist unnötig. Das macht ein
Einsparpotenzial von rund 200 Euro pro Jahr. Wie viel Strom unbewusst
verschwendet wird, zeigt unsere erste App", sagt Tanja Loitz,
Geschäftsführerin von co2online. "Durch die Eingabe von Zählerständen
direkt am Stromzähler ist es nun ganz einfach und bequem, den eigenen
Verbrauch zu überblicken, die Kosten und damit auch den CO2-Ausstoß
zu senken." Der "StandbyCheck"-App sollen weitere Anwendungen für
mobile Endgeräte folgen, kündigt Loitz an.

App-Funktion 1: Stromfresser aufspüren

Um heraus zu finden, wie viel Strom im Schlaf verbraucht wird,
sind innerhalb von 30 Stunden drei Zählerstände einzugeben. Die
Erinnerungsfunktion der App weist auf die passenden Zeitpunkte hin.
Nach der dritten Eingabe berechnet die App den Dauerstromverbrauch.
Ist der Verbrauch zu hoch, weist das auf einen stromfressenden
Kühlschrank oder viele Geräte im Standby-Modus hin. Täglich
wechselnde Energiespartipps helfen beim Senken des Verbrauchs - nicht
nur beim Strom, sondern auch beim Heizen oder Autofahren.

App-Funktion 2: Jahresverbrauch prüfen

Die App kann auch zum dauerhaften Stromspar-Begleiter werden und
bewerten, wie viel Strom über das gesamte Jahr verbraucht wird. Je


häufiger Zählerstände eingegeben werden, desto genauer ist das
Ergebnis. Um den bisherigen Verbrauch zu überprüfen, können Nutzer
auch Zählerstände aus alten Rechnungen eintragen. So werden auf einen
Blick Sparerfolge sichtbar - etwa, wenn stromfressende Geräte
ausgetauscht oder Standby-Geräte abgeschaltet werden.

App-Funktion 3: Energiesparkonto unterwegs mit Daten füttern

Direkt am Stromzähler können mit der App aktuelle Daten in das
persönliche Energiesparkonto eingegeben werden. Das
Online-Haushaltsbuch für Energie wird vom Bundesumweltministerium im
Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert und ist ebenfalls
kostenlos zu haben. Auf Knopfdruck werden die Daten zwischen dem
mobilen Endgerät und dem Energiesparkonto synchronisiert. Wer noch
kein Energiesparkonto hat, kann sich über die App kostenlos
registrieren. Die App selbst kann ohne Registrierung genutzt werden.

Erhältlich ist die kostenlose App "StandbyCheck" für iPhone, iPad
und iPod touch im iTunes Store (http://tinyurl.com/co2onlineApp). Wer
kein passendes Gerät besitzt oder lieber am PC arbeitet: StandbyCheck
und Energiesparkonto gibt es auch auf www.energiesparclub.de.

Über den Energiesparclub

Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub ist die erste Kampagne, die
Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das
Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine
Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. 30.000 sind bereits auf
Sparkurs. Der Energiesparclub ist eine Kampagne der gemeinnützigen
Beratungsgesellschaft co2online mbH und wird vom
Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative
gefördert. Allmess, Deutscher Mieterbund, HypoVereinsbank, Richter +
Frenzel, Stiebel Eltron, WILO SE und der Zentralverband Sanitär
Heizung Klima (ZVSHK) unterstützen das Energiesparkonto.



Pressekontakt:
Jens Hakenes
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 - 26
E-Mail: jens.hakenes@co2online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Handwerker passen nicht ins Beuteschema von Akademikerinnen /Ärztinnen und Architekten wirken besonders attraktiv, Krankenschwestern sind sexy, Krankenpfleger nicht Swiss Life Vorsorge-Know-how: Wann Rentner nach dem Alterseinkünftegesetz steuerpflichtig sind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366783
Anzahl Zeichen: 4279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stromsparen mit dem iPhone: Neue App von co2online macht Standby-Verbrauch sichtbar / Durchschnittshaushalt kann 200 Euro pro Jahr sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von co2online gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z